Allan Kaprow hat den Begriff "Happening" ins Leben gerufen

In unserem Radiorätsel blicken wir noch einmal zurück auf das Programm der vergangenen Woche bei Deutschlandradio Kultur. Sie können den Namen eines Künstlers erraten, dessen Kunst vergangene Woche bei der Berlin Art Week ein großes Thema war.
Geschehen - Happening: Die Definition einer unkonventionellen Kunstform aus der Aktionskunst, bei der das Publikum direkt in das Kunstprojekt mit einbezogen wird. Der Begriff "Happening" wurde vom US-amerikanischen Künstler und Kunsttheoretiker der Aktionskunst Allan Kaprow 1958 ins Leben gerufen. Seit 1958 haben das MoMA in New York, das Centre Pompidou in Paris und die documenta in Kassel über 200 Happenings und Activities von Kaprow präsentiert. Im Herbst 2006, einige Monate nach seinem Tod im April desselben Jahres, bot das Haus der Kunst in München eine Retrospektive seiner Werke. Vergangene Woche gab es eine Interpretation seines Happenings "Fluids" bei der Berlin Art Week zu sehen.