Mehr zu den Werken im Programmheft: hier.
1. Raderbergkonzert: Junge Solisten der Kronberg Academy
Die jungen Solisten der Kronberg Academy sind: Cosima Soulez Larivière und Hans Christian Aavik (Violine), Julia Hamos (Klavier), Sào Soulez Larivière (Viola) und Bryan Cheng (Violoncello). © Thomas Kujawinski
Böhmisch - ungarisch - mitreißend
116:23 Minuten

Sie sind auf dem Weg zu einer internationalen Karriere als Solisten: Die Studenten der Kronberg Academy. Für ihren Auftritt in Köln haben die fünf Musiker und Musikerinnen ein besonderes Programm entwickelt, das eine böhmisch-ungarische Klangwelt erkundet.
Über 30 Jahre ist es her, dass der Cellist Raimund Trenkler zusammen mit Marta Casals Istomin, der Witwe von Pablo Casals, und Mstislaw Rostropowitsch die Idee entwickelte, eine Akademie zu gründen, in der mehrere Generationen aus der ganzen Welt zusammenkommen, um voneinander zu lernen und miteinander zu musizieren.
Das war die Geburtsstunde der Kronberg Academy, gelegen im kleinen, mittelalterlichen Städtchen Kronberg im Taunus. Und wenn Sie heute Namen wie Lisa Batiashvili, Kian Soltani oder Alina Ibragimova hören, dann haben diese Künstler eines gemeinsam: Sie sind Absolventinnen und Absolventen der Kronberg Academy.
Weltoffen und neugierig, im Miteinander und im Erkunden des Repertoires
Fünf Musikerinnen und Musikern der Kronenberg Academy sind heute zu Gast. Sie kommen aus verschiedenen Gegenden der Welt und sind über die Akademie verbunden, wo sie sich kennengelernt haben. Sie haben gemeinsam ein Programm entwickelt, das verschiedene Besetzungen zulässt. Böhmisch-ungarisches ist dabei, Ernstes und Spiellauniges.

Cosima Soulez Larivière, Hans Christian Aavik, Julia Hamos, Sào Soulez Larivière und Bryan Cheng nehmen am Ende des Abends dankbar ihren Beifall beim ersten live ausgestrahlten Raderbergkonzert entgegen.© Thomas Kujawinski
Live aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal Köln
Hans Krása
Tanz für Violine, Viola und Violoncello
Gustav Mahler
Quartettsatz für Violine, Viola, Violoncello und Klavier a-Moll
Antonín Dvořák
Terzett für 2 Violinen und Viola C-Dur, op. 74
Konzertpause: Gespräche mit den Künstlern des Abends
Béla Bartók
Quintett für Klavier, 2 Violinen, Viola und Violoncello, Sz 23 / DD 77
Hans Christian Aavik, Violine
Cosima Soulez Larivière, Violine
Sào Soulez Larivière, Viola
Bryan Cheng, Violoncello
Julia Hamos, Klavier