
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikKlangwerkstatt Berlin |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartRock 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 05:30 Aus den Feuilletons 05:45 Kalenderblatt Vor 250 Jahren: Friedrich der Große besiegelt die Gründung der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin 05:50 Presseschau 06:00 Nachrichten 06:15 Länderreport 06:23 Wort zum Tage Pfarrer Wolf Fröhling 06:30 Kulturnachrichten 06:50 Interview 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Der digitale Klimawandel 07:30 Kulturnachrichten 07:50 Interview 08:00 Nachrichten 08:10 Mediengespräch 08:20 Reportage Leichter wählen - kommen Wahlinfos in einfacher Sprache an? Die Bundesregierung gibt Informationen in leicht verständlicher Sprache zur Bundestagswahl heraus. Zielgruppe sind Migranten, Menschen mit geringer Bildung und geistig Behinderte. Kommt das Heft an? Sind die Infos verständlich? Ein Test mit Menschen aus der Zielgruppe. 08:30 Kulturnachrichten 08:50 Kulturtipp "1913" nach Florian Illies, realisiert von Vlad Massaci, Theater Oberhausen |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Radiofeuilleton09:07 Thema 09:20 Musik 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik 09:38 Kulturtipps 09:42 Musik 09:55 Kalenderblatt Vor 250 Jahren: Friedrich der Große besiegelt die Gründung der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin 10:00 Nachrichten 10:07 Feuilletonpressegespräch 10:20 Musik 10:30 Kulturnachrichten 10:33 Buchkritik 10:38 Kulturtipps 10:42 Musik 10:50 Profil 11:00 Nachrichten 11:07 Thema 11:20 Musik 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik 11:38 Kulturtipps 11:42 Musik |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 12:50 Internationales Pressegespräch |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportWir sind das Folk In seiner Berlin-Zeit in den 70er Jahren schrieb David Bowie Songs, die „Neuköln" hießen, „The Secret of Life of Arabia" oder „Yassassin". Die Einflüsse aus der Folklore der Gastarbeiter waren darin unüberhörbar, die Klänge manchmal schöner als ihr neues Leben in der Fremde. Die Einwanderer waren seinerzeit nicht immer willkommen, harte Arbeit prägte ihren Alltag. Das Heimweh kompensierten viele mit der Musik aus der fernen Heimat. Und sie pflegten ihre Musik weiter - manchmal hörbar, oft aber auch ignoriert. Wie nun klingt der Berliner „Sound der Einwanderung"? Was erzählt dieses musikalische Erbe über das Leben von Koreanern, Portugiesen, Mosambikanern oder Kubanern, aber auch über die deutsche Gesellschaft damals und heute? |
13:30 Uhr | KakaduRauskriegtag für Kinder |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Radiofeuilleton14:07 Thema 14:20 Musik 14:30 Kulturnachrichten 14:33 Buchkritik 14:38 Kulturtipps 14:42 Musik 15:00 Nachrichten 15:07 Thema 15:20 Musik 15:30 Kulturnachrichten 15:33 Buchkritik 15:38 Kulturtipps 15:42 Musik 15:50 Debatte 16:00 Nachrichten 16:07 Thema 16:20 Musik 16:30 Kulturnachrichten 16:33 Buchkritik 16:38 Kulturtipps 16:42 Musik 16:50 Elektronische Welten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | WeltzeitUmweltbedenken ade - Pennsylvanias Fracking-Millionäre |
18:30 Uhr | Da Capo |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Fazit am Abend |
19:30 Uhr | Forschung und GesellschaftDie genetische Zeitbombe |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | Konzertchor.com Dortmund |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |