
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikStadtcasino Basel |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartRock 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 50 Jahren: Das Album "Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band" von den Beatles erscheint offiziell 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Ute Eberl 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Unser Just-in-Time-Lebensstil und seine Kosten 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Warum wir konsumieren wie wir konsumieren 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Filme der Woche: "In Zeiten des abnehmenden Lichts" und "'Baywatch" 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Hexensaat" von Margaret Atwood |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im Gespräch"Bei Mathe hilft Intuition" Schon als Schüler war er ein Überflieger und brachte es bis zu einer Goldmedaille bei der Internationalen Mathematik-Olympiade. Nach einer Blitzkarriere an der Universität, die ihn unter anderem an das renommierte US-amerikanische Massachusetts Institute of Technology führte, ist Günther M. Ziegler heute Professor an der Freien Universität Berlin. Seine Faszination gilt vor allem der diskreten Mathematik. Und er hat eine Mission: Er möchte Begeisterung für die oft Angst besetzte Mathematik wecken. Mathematik müsse weniger "erklärt" als "erzählt" werden, sagt er. Das tut er in seinen populärwissenschaftlichen Büchern. Und er vermittelt angehenden Mathematiklehrern wie sie ihre zukünftigen Schüler für ihr Fach einnehmen können. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Weltmusik "White African Power" - Musik für die ostafrikanischen Albinos |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Frank Sieren, freier Korrespondent und Buchautor |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportModeration: André Hatting |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Katrin Heise |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Quasseltag Schülerpaten |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Katrin Heise 17:50 Typisch deutsch? Fitness 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitWir, die israelischen Siedler - 50 Jahre Siedlungsbau im Westjordanland Vor 50 Jahren entstanden die ersten Siedlungen im Westjordanland, als Folge des Sechstagekriegs 1967. Damals religiös-national motiviert, sind die knapp 600.000 Siedler heute mehrheitlich säkular, hierher gezogen wegen steigender Lebenshaltungskosten in Israel. Die staatlichen Investitionen sind drei bis fünf Mal so hoch wie im sogenannten Kernland. Für ihre Unterstützung der Siedlerbewegung wird die israelische Regierung international heftig kritisiert. Wie sehen die religiösen und weltlichen Siedler ihre Existenz im Westjordanland - 50 Jahre nach dem Sechstagekrieg? |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Forschung und GesellschaftMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature "Es war diese Sehnsucht!" Über ein Jahr stellt Flori seiner Exfreundin nach. Wartet vor ihrer Haustür, verfolgt sie und taucht immer wieder an ihrem Arbeitsplatz auf. Die Gedanken an seine verflossene Partnerin bestimmen jeden Tag. Der 32-Jährige ist getrieben von dem Wunsch, in ihrer Nähe zu sein und dieses eine klärende Gespräch zu führen. Es soll alles zum Guten wenden. Dabei gerät nicht nur Floris Leben, sondern auch das Leben der Exfreundin aus den Fugen. Der psychische Druck, die ständige Belastung und die Angst sind enorm. Schließlich ist sie es, die einen Weg findet, sich und ihm zu helfen. Warum können einige Menschen nicht von einer bestimmten anderen Person lassen? Verschärfen soziale Netzwerke im Internet das Problem? Wann werden Stalker gefährlich und wie lassen sie sich stoppen? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertLudwigsburger Schlossfestspiele |
22:00 Uhr | ChormusikLuther und das Jahr 1517 Gleich zwei Veröffentlichungen kann das Calmus Ensemble zum Reformationsjubiläum vorweisen. A cappella geht es mit Luthers Liedern durch das Kirchenjahr, und zusammen mit der Lautten Compagney Berlin weitet sich der Fokus: Lieder der Renaissance aus allen Lebensbereichen werden vorgestellt, dabei wird die Verbindung von weltlichen und geistlichen Aktionsräumen deutlich, von Glauben und Leben, von politischen, stilistischen und kommunikationstrategischen Aspekten. Einige der Lieder wurden in ein „modernes Klangbild“ übertragen - so spannt sich ein Bogen, der 500 Jahre umfasst. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Susanne Balthasar |