
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikOper Frankfurt |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartRock 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 125 Jahren: Der Zeichner und Illustrator Walter Trier geboren 06:00 Nachrichten 06:23 Wort zum Tage Pfarrer Ralph Frieling 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Sprachkritik: 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Ist die EU-Flüchtlingspolitik am Ende? 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Filme der Woche "Freistatt" und "Verliebt, verlobt, verboten" 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik Plankton! von J.J.Voskuil |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächWie erleben Sie als deutsche Ethnologin Ihr indisches Dorf? |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Weltmusik Monoswezi - Musikalischer Neokolonialismus oder funktionierende Nord-Süd-Achse? |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportVor 175 Jahren - entstand der erste Kindergarten Deutschlands in Thüringen Der Pädagoge Friedrich Fröbel hat am 28.6.1840 in Bad Blankenburg in Thüringen den ersten Kindergarten eröffnet. Ein Exportschlager. Heute gibt es sie überall, und "Kindergarten" ist ein internationaler Begriff geworden. Der Länderreport nimmt das 175jährige Jubiläum zum Anlass um zu fragen, was aus Fröbels pädagogischer Revolution geworden ist. Wie sieht es heute in den Kindergärten im thüringischen Bad Blankenburg aus? In Mecklenburg-Vorpommern gibt es zwar genug Kindergärten, aber nicht genügend Erzieherinnen. Eine Erzieherin betreut hier doppelt so viele Kinder wie in westdeutschen Bundesländern. In Nordrhein-Westfalen gibt es zwar keine Probleme mit dem Betreuungssschlüssel aber mit der mangelnden Betreuungsdichte. Das Kindergarten-Magazin mit Berichten aus Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen. |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Quasseltag Moderation: Patricia Pantel |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:20 Kommentar 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitNach dem Wahlerfolg - Hoffnungen und Erwartungen der türkischen Kurden Menschenrechte zweitrangig? - Peschmerga im Nordirak |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Forschung und GesellschaftMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Endoprothetik - von Fluch und Segen des künstlichen Gelenks Die Berichte über Pannen nach dem Einbau eines Kunstgelenks sind zahlreich: Prothesen die brechen, Keramikpfannen die splittern, Kobalt-Chrom-Implantate, die giftigen Abrieb erzeugen, der zu massiven Schäden führen kann. Dennoch ist Deutschland einer der Spitzenreiter, wenn es um den Einbau von Kunstgelenken geht: Rund 400000 Patienten bekommen pro Jahr ein künstliches Gelenk, und die meisten sind sehr zufrieden. Was ist der Stand der Technik? Wie werden Computer genutzt, um Prothesen perfekt zu positionieren und Operationszeiten zu verkürzen? Entscheidend für den Patienten: Er muss einen erfahrenen Arzt finden, der die individuell richtige Methode und Prothese auswählt und routiniert und sorgfältig den Eingriff vornimmt. Aber wie macht man das? Was sagt das Qualitätssiegel Endocert aus? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | Konzert376. Wartburgkonzert |
22:00 Uhr | ChormusikTotal vokal Slix - so heißt eine der führenden deutschen Vocal Bands. Auf der Musikmesse Frankfurt war Michael Eimann von den Slix zu Gast auf der Bühne von Deutschlandradio Kultur. Was genau machen Vocal Bands? Wie arbeiten sie? Modernisieren sie gar die Chorszene? Fest steht: Comedian Harmonists wollen sie heute nicht mehr sein. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |