
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikCarolin Naujocks im Gespräch mit dem Schweizer Schlagzeuger Christoph Brunner |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | In ConcertWenn der Vater mit dem Sohne... und andere musikalische Familienbande Vielen Künstlern wurde das musikalische Talent bereits „in die Wiege gelegt“ - So zum Beispiel Jakob Dylan, dem Sohn von Bob Dylan oder Norah Jones, der Tochter von Ravi Shankar. Auch die jungen Haim-Schwestern haben sich von ihren Eltern inspirieren lassen und schon in jungen Jahren Musik mit ihnen gemacht. Manchmal führt das gemeinsame Musizieren Familienmitglieder auch enger zusammen, geschehen bei Angus und Julia Stone. Weitere Familiengeschichten und dazu passende Konzertausschnitte in dieser Feiertagsausgabe von „In Concert“. 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten 05:00 Nachrichten 06:00 Nachrichten |
06:55 Uhr | Wort zum TageDie Christengemeinschaft |
07:00 Uhr | Nachrichten |
07:05 Uhr | Feiertag"Wir kommen alle in den Himmel" - sicher? Er gilt als einer der heitersten Feiertage des Jahres: zuverlässig an einem Donnerstag (mit der Option auf einen Brückentag), in der schönsten Zeit des Jahres, aber auch wegen seines berüchtigten Pseudonyms "Herrentag". In diesem Jahr ist sein himmelsstürmender Charakter getrübt: Statt himmelhoch jauchzend sind wir zu Tode betrübt durch den Flugzeug-Absturz in den französischen Alpen. Ausgerechnet ein Pilot, der uns doch dem Himmel näher bringen soll, hat - nach aktuellem Ermittlungsstand - ein Flugzeug zum Absturz gebracht. |
07:30 Uhr | Kakadu für FrühaufsteherErzähltag Die Klasse 3A züchtet in diesem Frühling Schmetterlinge. Die schüchterne Juli liebt ihre kleine Raupe, die sie Valentin genannt hat sehr, und beobachtet, wie sie sich verpuppt. Doch dann sind plötzlich alle Kokons verschwunden und die Klasse erhält ein Erpresserschreiben: Die Schmetterlingslarven wurden entführt und nur gegen Zahlung eines hohen Lösegeldes sollen sie zurückgegeben werden. Bis die Schmetterlinge schlüpfen, bleiben nur noch wenige Stunden. Zum Glück hat Juli eine Idee. |
08:00 Uhr | Nachrichten |
08:05 Uhr | KakaduHörspieltag Robert ist neun Jahre alt und vor wenigen Wochen mit seiner Mutter aus einem kleinen Ort in Mecklenburg nach Berlin gezogen. Er muss nur drei Kurven fahren, dann ist er in der Schule. Heute ist ein Fahrradausflug geplant. Robert liebt sein bunt angemaltes Fahrrad, aber Marie, ein Mädchen aus seiner Klasse, spottet über seine "Klapperkiste". Sie fährt ihm in die Seite, er stürzt und sie macht ihn vor allen lächerlich. Robert biegt ab, bummelt durch einen Spielzeugladen und lernt dort Bill, eine Actionfigur kennen. Bill wartet schon lange auf ein Abenteuer, er springt in Roberts Rucksack und gemeinsam schmieden sie Rachepläne. Leider übertreiben die beiden und bekommen viel Ärger. |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | FeiertagsmorgenDas Rätselmagazin Wenn einer ein Reise tut, dann kann er nicht nur erzählen, er kann auch darüber singen. Einmal um die ganze Welt führt heute der Feiertagsmorgen und stellt dabei natürlich auch wieder musikalische und dichterische Rätsel. 10:00 Nachrichten 11:00 Nachrichten |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
12:30 Uhr | Die ReportageWillkommen in Riace - Ein Dorf in Kalabrien freut sich über Flüchtlinge Während sich halb Europa vor Einwanderern abschottet, Kriegsschiffe patrouillieren lässt und Zäune hochzieht, geht ein Fischerdorf in Kalabrien einen anderen Weg. Bürgermeister Domenico Lucano hat sein Dorf zur Heimat der Flüchtlinge erklärt. Bei ihm erhalten sie Arbeit und Wohnungen. Und davon profitiert auch die Gemeinde. So musste etwa die Schule nicht wegen des Schülerschwunds geschlossen werden und altes, vom Aussterben bedrohtes Kunsthandwerk, konnte wiederbelebt werden. Dank des Zuzugs der Asylbewerber sind viele Bewohner, die ursprünglich vorhatten, Riace zu verlassen, geblieben. 25 bis 30 Euro bekommt Riace pro aufgenommenem Flüchtling von der Regierung gezahlt. Auch das ist ein Grund, warum die Asylbewerber hier freundlich aufgenommen werden. |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Musik im GesprächÜber Väter und Überväter 14:00 Nachrichten 15:00 Nachrichten 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
17:30 Uhr | Die besondere AufnahmeJesus-Christus-Kirche, Berlin |
18:25 Uhr | Nachrichten |
18:30 Uhr | HörspielPlanet aus Asche In einer holländischen Spezialklinik unterzieht sich der Israeli Ezra Gorelik einer LSD-Behandlung. Er ist vor Jahrzehnten der Hölle von Auschwitz entkommen und hat voller Skepsis eingewilligt, sich das halluzinogene Rauschgift spritzen zu lassen, um vielleicht doch noch aus den quälenden Alpträumen herauszufinden. Trotz erschütternder Ansätze bleibt Gorelik gespalten in den heutigen Menschen und den Häftling 135633, den er nur in der dritten Person benennt. Der Bericht 'Shivitti' diente Mairowitz als Vorlage seines Hörspiels. Er schildert die LSD-Behandlung De Nurs in der Klinik von Prof. Bastiaans im Jahr 1976. Yahiel De Nur wurde als Yehiel Feiner 1909 in Polen geboren und starb 2001 in Tel Aviv. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertLive aus dem Schlüterhof des Deutschen Historischen Museums Berlin "Musiziere mit dem Raum!" lautet eine der musikalischen Haus- und Lebensregeln, die Robert Schumann als Empfehlung an die Nachwelt gab. Im Grunde ein einfacher Satz, der es aber sehr oft in sich hat, der viele Phänomene anspricht. Unser heutiges Konzert kommt aus dem Schlüterhof des Deutschen Historischen Museums in Berlin, mustergültig renoviert, ein Raum, der Erhabenheit verbreitet. Steht man drin, meint man, er verlange geradezu nach Musik, nach Konzerten, Wohlklang unter dem Blick der Kriegerskulpturen von Andreas Schlüter, die ringsum von den Wänden schauen. Der Schlüterhof ist immer auch Konzertort gewesen, diese Tradition wieder belebt hat das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin vor einigen Jahren. Immer am Wochenende um Himmelfahrt gibt es drei Konzerte unter der Leitung des Chefs oder eines Fachmanns fürs Alte Werk. Diesmal hat sich das Orchester Jean-Christophe Spinosi eingeladen, Geiger und Dirigent, spezialisiert auf Instrumental- und Vokalmusik des 17. und 18. Jahrhunderts. |
22:00 Uhr | Musikfeuilleton"Mravaljamier!" |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |