
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FreispielQualitätskontrolle Als sie vor 20 Jahren voller Lebenslust einen Kopfsprung in den Pool einer Ferienanlage machte, brach sich Maria-Cristina Hallwachs das Genick. Seitdem ist sie ab dem obersten Halswirbel bewegungslos und wird rund um die Uhr betreut. Für dieses Hörspiel schickt sie ihre Pfleger nach Hause, um mit dem Hörer allein zu sein. Sie nimmt ihn mit in ihr akustisches Archiv, aktiviert die Stimmen ihrer Eltern, ihrer Schwester, die der Ärzte und Pfleger. "Ich habe die Ethikkommission überlebt. Das Mitleid. Die Prognosen über meinen Körper. Das Gutachten des Psychologen. Und ein rätselhaftes Koma. Ich denke immer: Das Leben ist doch ganz okay. Oder?" |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | In Concert"Jazz sur le vif" 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten 05:00 Nachrichten 06:00 Nachrichten |
06:55 Uhr | Wort zum TageNeuapostolische Kirche |
07:00 Uhr | Nachrichten |
07:05 Uhr | FeiertagGegen den Tod |
07:30 Uhr | Kakadu für FrühaufsteherErzähltag Julians Hund Wuschel schlüpft unter dem Zaun hindurch in den Garten des Nachbarn. Auf der Suche nach seinem Hund gerät Julian in Herrn Pompmöllers Gewächshaus. Was er dort sieht, verschlägt ihm den Atem. In dem Gewächshaus züchtet Herr Pompmöller kein Obst und Gemüse, dort wachsen Möbel! |
08:00 Uhr | Nachrichten |
08:05 Uhr | KakaduHörspieltag An seinem elften Geburtstag macht Leo eine Entdeckung: Er verirrt sich in den Orchestergraben der Oper. Dort lernt er die Flöte kennen. Die Flöte fordert ihn auf, einen hohen Ton zu spielen. Auf silbernem Klang segelt Leo in eine andere Welt: Der Rattenfänger von Hameln ist gerade dabei, die Kinder einzufangen. So süß klingt sein Flötenspiel, dass keiner ihm widersteht. Leo kann seine Freundin Resie gerade noch davor bewahren, vom grollenden Berg verschlungen zu werden. Über sein Flötenspiel findet Leo auch seinen Vater wieder. Der war nämlich verschwunden. Die Vergangenheit, in die er über die Töne seiner Flöte gelangt war, hatte ihn viele Jahre festgehalten. Eine große Gefahr für jeden Flötenspieler. Leo kommt gerade noch einmal davon. Jetzt geht es noch darum, seine Freundin Resie aus der tiefen Vergangenheit in die Gegenwart herüberzuholen. |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | FeiertagsmorgenDas Rätselmagazin 10:00 Nachrichten 11:00 Nachrichten |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
12:30 Uhr | Die ReportageDes Menschen bester Freund Die Liebe des Menschen zum Hund ist bemerkenswert: Herrchen oder Frauchen scheuen keine Mühen und Kosten, wenn es um das Wohlbefinden des besten Freundes geht. Der Mensch richtet sogar sein Privatleben ganz nach dem Hund, verzichtet auf Urlaub, wenn das Tier nicht mitfahren kann oder auf Kneipenabende mit Freunden. Hauptsache dem Hund geht's gut. Eine Trennung ist nur schwer zu ertragen, der Verlust eines Hundes ist von tiefer Trauer begleitet - jedenfalls beim Menschen. Der Hund kann sich relativ schnell an ein neues Zuhause gewöhnen. Warum verbinden wir uns so eng mit dem Hund? Fehlt der richtige Partner? Die Kinder? Ist es die moderne Einsamkeit in der Großstadt? Oder nichts von alledem? |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Musik im GesprächEin Komponist mit Langzeitwirkung 14:00 Nachrichten 15:00 Nachrichten 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
17:30 Uhr | Die besondere AufnahmeKatharinensaal Rostock 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | HörspielParty im Blitz "England in der Erinnerung hat sich mir verfärbt, zugleich ist alles, was in mehr als 40 Jahren dort geschah, plötzlich präsent, als habe es darauf gewartet, schließlich noch vollständig in Erscheinung zu treten. Ich sehe noch keine Ordnung in dieser Erinnerung, aber sie wimmelt von Menschen, Redensarten, Schicksalen, Beleidigung und Rührung. Manche scheinen noch edler geworden zu sein, als sie immer schon waren, andere sind in Schwärze getaucht und geben sich verzweifelt Mühe, emporzutauchen." Im Alter von 85 Jahren blickt Canetti zurück auf seine Zeit in England und macht unverblümte Notizen, die er jedoch nicht mehr publiziert. Er porträtiert die Menschen in seiner Umgebung: Emigranten, Freunde, Bekannte, große und kleine Leute - die englische Gesellschaft im Blitz des Zweiten Weltkrieges. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertHeidelberger Frühling 'Freiheit wagen' ist das Motto des diesjährigen Heidelberger Frühlings. Das Festival rückt eine der gravierendsten Kultur-Evolutionen der Gegenwart in den Mittelpunkt: den digitalen Wandel. Technologischer Fortschritt - egal ob als Bedrohung oder Verheißung empfunden - hat immer schon Kunst und Künstler beeinflusst, zu Neuem inspiriert oder in den Widerstand getrieben. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |