
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikWie die sich damals aufgeführt haben! |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartJazz 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 125 Jahren: Mit dem Massaker am Wounded Knee endet der Widerstand der Indianer gegen die Weißen 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Winfried Engel 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Westliche Werte - Pompöse Worthülsen zu einem Lebensstil 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Bilanz 2015: Das Jahr der "Lügenpresse" 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Der alte Mann und der See: mit Christo über's Wasser gehen 08:30 Nachrichten 08:50 N/A "Etta und Otto und Russell und James" von Edda Hooper |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächWie lebt der Flüchtlingsjunge in Ihnen weiter? |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Klassik ROC Manege frei für den Dirigenten Alexander Shelley |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportLiebeserklärungen dieser und jener. Korrespondenten über ihren Lieblingsort |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Medientag u.a. 80 Jahre Monopoly |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:20 Kommentar 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitAfghanisches Tagebuch - "Wir sind immer noch ein Notfall" Wir haben in den vergangenen zwei Jahren für das ARD-Multimedia-Projekt "Afghanisches Tagebuch" fünf Afghanen hautnah durch ihren Alltag begleitet. Es waren zwei Jahre, in denen Entscheidendes passiert ist - darunter der Rückzug der internationalen Kampftruppen und der Beginn einer neuen afghanischen Massenflucht. Wie haben der junge Schriftsteller Taqi, das ehemalige Straßenkind Fawad, die Menschenrechtlerin Sima Samar, der ehemalige Bundeswehr-Übersetzer Aliullah und die Bowling-Bahn Besitzerin Meena Rahmani die vergangenen Monate erlebt? |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | ZeitfragenDer Kulturschock Es war ein Jahr voller Entdeckungen: Die NASA entdeckt erst Wasser auf derm Mars, später Matt Damon. Angela Merkel entdeckt ihr erstes politisches Thema und Volkswagen revolutioniert die Abgasmessung. Deutsche Ingenieurskunst ist auch im Nahen Osten weiterhin sehr gefragt. Spürpanzer für Kuweit, Kampfpanzer für Katar - als Gegenleistung kommen junge Syrer, Iraker und Afghanen nach Deutschland, um dem Fachkräftemangel eine Obergrenze zu verpassen. Und nun? Die Integration ist eine riesige Aufgabe. Aber die meisten von Pegida und Hogesa werden in diesem Land bleiben. Also packen wir es an! |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertPhilharmonie Berlin Ästhetische Grabenkämpfe zwischen Sinfonikern und Rhapsodikern, zwischen Programmatikern und Absoluten haben die Feuilletons Jahrzehnte bestimmt - dem Komponisten César Franck waren sie egal, auch die Abgrenzungen zwischen den deutschen und den französischen Traditionen - seine Betrachtungsweisen sind uns heute im Grunde selbstverständlich. |
22:00 Uhr | Alte MusikWilhelmines Musentempel Wilhelmine von Preußen hatte gemeinsam mit ihrem jüngeren Bruder Friedrich (später der Große) eine scheußliche Kindheit durchleben müssen. Schläge, Demütigungen, streng isolierte Einzelhaft über die Dauer eines langen Jahres hinweg, übermäßige Strenge und Strafen - so sah die Erziehung im Königshaus von Preußen aus. Zeitlebens blieben die Geschwister sich eng verbunden, zeitlebens hegten und pflegten sie eine große Liebe zu Kunst, Musik, Literatur und Philosophie. Wilhelmine wurde nach Bayreuth verheiratet und führte - selbst außerordentlich musikalisch begabt - dort die Musik (in der vorwagnerischen Ära) zu einer Hochblüte. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |