
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | WerkstattWissenschaft vom Weihnachtsmann |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartLounge 03:00 Nachrichten |
04:00 Uhr | Nachrichten |
04:05 Uhr | TonartLounge 05:00 Nachrichten 05:55 Kalenderblatt Vor 25 Jahren: Die erste "Intifada" in den von Israel besetzten Gebieten beginnt |
06:00 Uhr | Nachrichten |
06:05 Uhr | Wort zum Tage – Zum Fest ChanukkaZum jüdischen Fest Chanukka spricht Landesrabbiner Jonah Sievers |
06:08 Uhr | SonntagsmotetteWilhelm Friedemann Bach |
06:56 Uhr | Wort zum TageKirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) |
07:00 Uhr | Nachrichten |
07:05 Uhr | FeiertagAdventshoffnung im Klang der Lieder In der Adventszeit stehen die Herzen etwas weiter offen als sonst. Sie spüren intensiver die Brüchigkeit des Lebens. Stärker als sonst sehnen sie sich nach familiärer Gemeinschaft und nach heilem Leben. Christen schauen voraus auf das Erscheinen von Gottes Sohn Jesus Christus, der Himmel und Erde in sich vereint und miteinander versöhnt. Die Gefühle im Advent reichen von freudiger Erwartung über Ungeduld bis zu ablehnender Skepsis. Lieder bringen diese Gefühle zum Klingen. Sie gehen zu Herzen. In der Sendung werden einige davon vorgestellt. |
07:30 Uhr | Kakadu für FrühaufsteherWochenrückblick |
08:00 Uhr | Nachrichten |
08:05 Uhr | Aus den ArchivenAllein gegen alle |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Radiofeuilleton - Kino und Film09:05 Thema 09:20 Radiofeuilleton - Kino und Film 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | Radiofeuilleton10:05 Thema 10:15 Sonntagsrätsel 10:45 Radiofeuilleton - Musik 10:55 Kalenderblatt Vor 25 Jahren: Die erste "Intifada" in den von Israel besetzten Gebieten beginnt |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | Radiofeuilleton - Wissenschaft und Technik11:05 Thema 11:15 Radiofeuilleton - Musik 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik 11:40 Radiofeuilleton - Musik 11:50 Mahlzeit Udo Pollmer, Ernährungsexperte 11:59 Freiheitsglocke |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
12:30 Uhr | LesartDas politische Buchmagazin |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Die Reportage |
13:30 Uhr | NeonlichtDas Großstadtmagazin Schräg sind diese Ansätze wohl alle. Schräg, aber nicht unerfolgreich. Frische Socken wirken tatsächlich Wunder gegen den Käsefußgeruch in Istanbuler Moscheen. Das Biogärtnern in den Townships von Kapstadt hat durchaus Geschäftspotential. Das Berliner Café St. Oberholz, an das vor sieben Jahren nur wenige glaubten, ist als Treffpunkt der digitalen Bohème nun sogar im Buch verewigt worden. Und Tecno Brega ist zwar extrem kitschig, trotzdem aber ein Hit in Brasiliens Metropolen. |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KakaduHörspieltag für Kinder Viele Prinzen sind gekommen, um die Gunst der schönen Königstochter zu gewinnen. Sie weist alle zurück. Nur der letzte gefällt ihr. Aber gerade deshalb verspottet sie ihn. Er habe ein Kinn wie eine Drossel. Der Prinz ist gekränkt. Er will sich rächen. Und der König ist so wütend auf seine ungezogene Tochter, dass er verkündet: Der nächste, der nun um ihre Hand anhalten wird, den soll sie nehmen und sei es auch ein Bettelmann. Es kommt ein Bettelmann und die Prinzessin muss mit ihm gehen und gedemütigt in Armut leben. Erst nach viel Schmach und Pein entdeckt sie, dass der Bettelmann gar kein Bettelmann ist. Er hat sich nur verkleidet. |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | Interpretationen"Alles aus Einem" 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages mit Sport |
17:30 Uhr | NachspielSwing is back Die Frauen tragen Wasserwelle, Blumen im Haar und weich schwingende Kleider. Die Männer Knickerbocker, Hosenträger und Schlägermützen. Wenn es heute eine Swing-Party gibt, kleiden sich die Tänzer zeitgemäß. Entstanden in den 20er Jahren in den USA, waren die 30er und 40er Jahre die Hochzeit des Swings. Der umfasst gleich mehrere Tanzstile: unter anderem Lindy Hop, Charleston, Balboa und Blues, wobei besonders der Lindy Hop sehr sportlich werden kann, mit Überschlägen, hohem Tempo und Schweiß-Garantie. Heute erlebt der Swing ein Comeback. In Metropolen wie Berlin und Hamburg können die Swing-Begeisterten gleich aus mehreren Schulen auswählen, jeden Abend gibt es Tanz-Partys. Die steigen nicht nur in alten Ballhäusern, sondern auch an ungewöhnlichen Orten wie einem stillgelegten Flughafen, auf einem Boot oder in einem ausgelassenen Schwimmbecken. Hauptsache es swingt. |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:05 Uhr | FundstückeCook that stuff |
18:30 Uhr | HörspielVersuch des Ordnens von Notizen, aufgezeichnet während einer Reise nach Zeeland (1962) und ergänzt Die "Notizen", 1973 veröffentlicht, sind Simons Beobachtungen während einer Schiffsreise durch das holländische Zeeland. Dazwischen fragmentarische Texte aus verschiedenen Perspektiven, nebeneinander, ineinander übergehend: Erinnerungen an den Spanischen Bürgerkrieg, traumatische Erlebnisse im Zweiten Weltkrieg, Aufzeichnungen eines napoleonischen Generals und Berichte über die Herrschaft der Jakobiner. Ein assoziatives, imaginatives Mosaik. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertLive aus der Philharmonie Berlin |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages mit Sport |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |