
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Neujahrsglocken |
00:01 Uhr | FazitKultur vom Tage |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartAuserlesene Songs für eine besondere Nacht 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten 05:00 Nachrichten 06:00 Nachrichten |
06:55 Uhr | Wort zum TageSufi-Bewegung |
07:00 Uhr | Nachrichten |
07:05 Uhr | Feiertag"Immanuel, o süßes Wort!" |
07:30 Uhr | Kakadu für FrühaufsteherErzähltag Schnell lassen sich die Tiergedichte von Heinz Erhardt auswendig lernen, von der Made mit dem Kinde oder dem Wurm auf dem Aussichtsturm. Überraschend, poetisch und komisch sind die Tiergedichte von Christine Nöstlinger, Joachim Ringelnatz, Robert Gernhardt oder Mascha Kaléko. Da werden stumme Fische, weiße Riesenhasen oder freche Schweine besungen, und Elefanten zwängen sich durch Nadelöhre. Kinder stellen die Gedichte vor und machen sich Gedanken darüber, was das eigentlich ist, ein Gedicht. Und kann es wirklich einen kranken Goldfisch wieder gesund machen? |
08:00 Uhr | Nachrichten |
08:05 Uhr | KakaduHörspieltag Mimmie haust mit ihrem Opa in einer Hütte am Meer. Sie sind so arm, dass es keinen Spaß mehr macht. Matschige Kartoffeln, eine dürre Kuh und dann auch noch der Regen. Komm Opa, erzähl noch einmal das Märchen vom Zwerg Leprechaun, der auf einer Insel einen Goldschatz bewacht. Unbesiegbar soll der Wicht sein? Das will Mimmie doch erst einmal sehen. Als ein Regenbogen auf eine kleine Insel zeigt, genau wie das Märchen es beschreibt, rudern die beiden hinüber. Und dort, wo es scheinbar nur Sand, Gestrüpp und Felsen gibt, zeigt sich tatsächlich der Zwerg in seiner ganzen Größe. Mimmie kapiert schnell, dass Zwerge zu besiegen vor allem eine Frage von Taktik ist. Es lohnt sich immer, aufzubrechen und mit einer gehörigen Portion Frechheit etwas zu probieren. Und manchmal sind es gerade die ganz Alten und ganz Jungen, die zusammen etwas erreichen können. Das erlöst sogar den Zwerg. |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | FeiertagsmorgenDas Rätselmagazin 10:00 Nachrichten 11:00 Nachrichten |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
12:30 Uhr | Die ReportageWie Gott in Lima Es waren einmal ein paar peruanische Köche, die in die Welt hinauszogen, um sich in internationalen Spitzenrestaurants in der Haute Cuisine zu perfektionieren. Später kamen sie zurück in die Heimat und besannen sich auf ihre Wurzeln. Sie schufen eine neue peruanische Gourmetküche, in der sich die einzigartige Vielfalt heimischer Zutaten sowie traditionelle Rezepte mit technischer Exzellenz und Raffinesse vereinen. Das südamerikanische Peru ist eines der Länder mit der größten Biodiversität der Welt und bietet eine Auswahl an 200 Arten wildwachsender Kartoffeln, 50 Mais- und mehr als 25 Chilisorten sowie eine üppige Welt exotischer Pflanzen und Früchte. Spitzenköche wie Gastón Acurio und Virgilio Martínez werden inzwischen international gefeiert, ihre Küche ist gerade dabei, Europa zu erobern. In Peru genießen sie Prominentenstatus, Koch ist für viele peruanische Kinder ein Traumberuf. Gut essen konnte man in Peru immer schon, aber die neue Gourmetküche hat das Land bekannter gemacht und den Peruanern einen gehörigen Schub an Selbstbewusstsein und Nationalstolz verliehen. |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Musik im GesprächOrakelsprüche über Vergangenes und Kommendes 14:00 Nachrichten 15:00 Nachrichten 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
17:30 Uhr | Die besondere AufnahmeStudio Siemensvilla, Berlin |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:05 Uhr | Aus der jüdischen Welt mit "Shabbat"Die Kulturhauptstadt Breslau und ihr jüdisches Erbe |
18:30 Uhr | HörspielAuf dem Turm (1/6) Ein deutsches Ehepaar auf Urlaubsreise durch Sizilien. Ihre Beziehungsprobleme reisen mit. Eigentlich will sich der Mann von seiner Ehefrau trennen, die überrascht ihn mit einer ungeplanten Schwangerschaft. Eine Autopanne führt zum unfreiwilligen Halt in einem kleinen Ort. Die Menschen hier leben am Existenzminimum. Es gibt keine Landwirtschaft, keine Bodenschätze, keine Sehenswürdigkeiten. Aus der Not heraus hat sich das Dorf seine Touristenattraktion geschaffen. Was kann man hier seit Generationen am besten? Leiden und Sterben. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertLive aus der Philharmonie Berlin |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |