Programm
Donnerstag, 25.06.2015
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Neue Musik
Oper Frankfurt
Aufzeichnung vom 07.10.2014
Geteilt - vereint: Musik beiderseits der Mauer
Reiner Bredemeyer
"Nonett 89" (Uraufführung)
Ensemble Modern
Leitung: Titus Engel
Moderation: Heike Hoffmann
Gast: Ute Bredemeyer -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Rock
Moderation: Christian Graf02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Moderation: Korbinian Frenzel05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr KalenderblattVor 125 Jahren: Der Zeichner und Illustrator Walter Trier geboren
06:00 UhrNachrichten06:23 Uhr Wort zum TagePfarrer Ralph Frieling
Evangelische Kirche06:30 UhrNachrichten06:40 Uhr Aus den Feuilletons07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonSprachkritik:
Neues vom politischen Beobachter
Von Rolf Schneider07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewIst die EU-Flüchtlingspolitik am Ende?
Gespräch mit Prof. Hans-Joachim Heintze, Völkerrechtler an der Ruhr-Uni Bochum und Geschäftsführer am Institut für Friedenssicherungsrecht und humanitäres Völkerrecht08:00 UhrNachrichten08:20 Uhr FrühkritikFilme der Woche "Freistatt" und "Verliebt, verlobt, verboten"
Vorgestellt von Patrick Wellinski08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr BuchkritikPlankton! von J.J.Voskuil
Rezensiert von Peter Urban-Halle -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:07 Uhr
Im Gespräch
Wie erleben Sie als deutsche Ethnologin Ihr indisches Dorf?
Gisela Steinhauer im Gespräch mit der Anthropologin Katharina Poggendorf-Kakar -
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:07 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Jörg Magenau
Aus den Listen: "Girl on the Train" von Paula Hawkins
Von Kolja Mensing
Das Literaturfestival in Makassar, Sulawesi, Indonesien
Gespräch mit Katharina Borchardt
Literaturtipps
Von Mechthild Lanfermann
Wilder Mix: So klingt das Poesiefestival 2015
Von Cornelius Wüllenkemper
Étienne Davodeau: Der schielende Hund
Rezensiert von Eva Hepper
Florian Werner liest Musik: "Bullshit" von Double Duchess -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:07 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Mathias Mauersberger
Von Tiflis nach München in die ganze Welt-die Geigerin Lisa Batiashvili
Von Haino Rindler11:30 Uhr Musiktipps11:35 Uhr WeltmusikMonoswezi - Musikalischer Neokolonialismus oder funktionierende Nord-Süd-Achse?
Gespräch mit Carsten Beyer -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
Moderation: Katja Schlesinger und Frank Meyer13:00 UhrNachrichten -
13:30 Uhr
Länderreport
Vor 175 Jahren - entstand der erste Kindergarten Deutschlands in Thüringen
Der Pädagoge Friedrich Fröbel hat am 28.6.1840 in Bad Blankenburg in Thüringen den ersten Kindergarten eröffnet. Ein Exportschlager. Heute gibt es sie überall, und "Kindergarten" ist ein internationaler Begriff geworden. Der Länderreport nimmt das 175jährige Jubiläum zum Anlass um zu fragen, was aus Fröbels pädagogischer Revolution geworden ist. Wie sieht es heute in den Kindergärten im thüringischen Bad Blankenburg aus? In Mecklenburg-Vorpommern gibt es zwar genug Kindergärten, aber nicht genügend Erzieherinnen. Eine Erzieherin betreut hier doppelt so viele Kinder wie in westdeutschen Bundesländern. In Nordrhein-Westfalen gibt es zwar keine Probleme mit dem Betreuungssschlüssel aber mit der mangelnden Betreuungsdichte. Das Kindergarten-Magazin mit Berichten aus Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen.
-
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:07 Uhr
Kompressor
Das Kulturmagazin
Moderation: Max Oppel
Frage des Tages: Selfies ohne Kulisse?
Panoramafreiheit auf der Kippe
Gespräch mit John Weitzmann, Projektleiter Recht von Creative Commons Deutschland
Alle waren "Dilletanten" - Die 80er Jahre im Haus der Kunst
Gespräch mit dem Künstler Wolfgang Müller
Wilder Mix: So klingt das Poesiefestival 2015
Von Cornelius Wüllenkemper
Ekstase eines Royalisten - Die Queen hautnah in Berlin
Gespräch mit Klaus Pokatzky
Über Homophobie, Ehe für alle und so - Männer-Runde mit Wowi
Von Gerd Brendel
Design für die sowjetische Raumfahrt - Architekturmuseum Frankfurt am Main
Von Rudolf Schmitz14:30 Uhr Kulturnachrichten -
15:00 Uhr
Kakadu
15:00 Uhr Nachrichten für Kinder15:05 Uhr QuasseltagModeration: Patricia Pantel
-
15:30 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Vivian Perkovic
Lüül live an Deck - schräger Songwriter auf Solarboot-Havel-Tour
Von Martin Risel
Sängerin Akua Naru über Identitätsmonopole und Rassismus in den USA16:00 UhrNachrichten -
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Liane von Billerbeck -
18:30 Uhr
Weltzeit
Nach dem Wahlerfolg - Hoffnungen und Erwartungen der türkischen Kurden
Von Reinhard Baumgarten
Menschenrechte zweitrangig? - Peschmerga im Nordirak
Von Marc Thörner
Moderation: Angelika WindloffMenschenrechte zweitrangig? - Peschmerga im Nordirak
Bermudadreieck nennen Oppositionelle die Barzan-Region nördlich von Erbil, der Hauptstadt des kurdischen Autonomiegebietes im Irak. Dort befinden sich mehrere Geheimgefängnisse unter Aufsicht des Geheimdienstes der Peschmerga. Zeugen berichten, wie sie in solchen Gefängnissen verschwanden und dort schwer gefoltert wurden. Bei den Opfern handelt es sich um Journalisten, Mitarbeiter von Nichtregierungsorganisationen oder konkurrierende Politiker, die unliebsame Fragen stellen. -
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:07 Uhr
Zeitfragen. Forschung und Gesellschaft
Magazin
Medizinische Chatrooms
Von Jenny Genzmer
Phrenologie 2.0? Welche Krankheiten lassen sich mit Gesichtserkennung ableiten?
Von Lydia Heller
Persönlichkeitsanalysen anhand von Sprachmerkmalen
Von Stephan Beuting19:30 Uhr Zeitfragen. FeatureEndoprothetik - von Fluch und Segen des künstlichen Gelenks
Von Elmar Krämer
Der Leidensweg eines Patienten bis zum Einsatz eines künstlichen Gelenks ist lang, schmerzhaft und nicht selten mit Komplikationen verbunden.Die Berichte über Pannen nach dem Einbau eines Kunstgelenks sind zahlreich: Prothesen die brechen, Keramikpfannen die splittern, Kobalt-Chrom-Implantate, die giftigen Abrieb erzeugen, der zu massiven Schäden führen kann. Dennoch ist Deutschland einer der Spitzenreiter, wenn es um den Einbau von Kunstgelenken geht: Rund 400000 Patienten bekommen pro Jahr ein künstliches Gelenk, und die meisten sind sehr zufrieden. Was ist der Stand der Technik? Wie werden Computer genutzt, um Prothesen perfekt zu positionieren und Operationszeiten zu verkürzen? Entscheidend für den Patienten: Er muss einen erfahrenen Arzt finden, der die individuell richtige Methode und Prothese auswählt und routiniert und sorgfältig den Eingriff vornimmt. Aber wie macht man das? Was sagt das Qualitätssiegel Endocert aus?
-
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
Konzert
376. Wartburgkonzert
Palas der Wartburg, Eisenach
Aufzeichnung vom 20.06.2015
Zwischen Morgengesang und Nachtlied
Francesco da Milano
Recercada in g
Fantasia in G
Gustav Gunsenheimer
"Vater unser" Motette für vierstimmigen Chor
Jacobus Gallus
"Pater noster" Motette für achtstimmigen Chor
Max Baumann
"Pater noster" Motette für achtstimmigen Chor
Leonhard Lechner
Choralmotette à 4 über "Christe, der du bist der helle Tag"
aus "Newe teutsche Lieder" (1577 )
Max Reger
aus Acht geistliche Gesänge op. 138
"Morgengesang" Motette für sechsstimmigen Chor
"Unser lieben Frauen Traum" Motette für vier bis sechsstimmigen Chor
"O Lamm Gottes, unschüldig" Agnus Dei für fünfstimmigen Chor
"Nachtlied" Motette für fünfstimmigen Chor
Giovanni Girolamo Kapsberger
Toccata in d für Laute
Volkslieder und Madrigale
Andreas Arend, Laute
Windsbacher Knabenchor
Leitung: Martin Lehmann
anschließend
Ein schwarzer Kristall in heller Nacht - Julia Kaiser berichtet vom isländischen Mittsommer-Musikfestival in Reykjavik -
22:00 Uhr
Chormusik
Total vokal
Vocal Bands im Trend
Von Stefan LangSlix - so heißt eine der führenden deutschen Vocal Bands. Auf der Musikmesse Frankfurt war Michael Eimann von den Slix zu Gast auf der Bühne von Deutschlandradio Kultur. Was genau machen Vocal Bands? Wie arbeiten sie? Modernisieren sie gar die Chorszene? Fest steht: Comedian Harmonists wollen sie heute nicht mehr sein.
-
22:30 Uhr
Studio 9 kompakt
Themen des Tages
Moderation: Thorsten Jabs -
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Sigrid Brinkmann
"Rücksichtslos"? WDR will 50 Kunstwerke versteigern - in London
Endlich emanzipiert: Cranach der Jüngere mit Einzelausstellung in Wittenberg
Tino Sehgal - die flüchtige Kunst des Medien-Verweigerers
Schöner Wohnen im All: Design für Astronauten in Frankfurt
Kulturpresseschau23:30 Uhr Kulturnachrichten