Programm
Donnerstag, 30.07.2020
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Neue Musik
Jörg Mainka
Streichquartett Nr. 1 "vorläufiges End-Spiel" (2010)
Sonar Quartett
"Venezianische Eröffnung'" Musik für zwei Gitarren (2011)
Aleph Gitarrenquartett
"Wie er lächelt, mild und leise" für zwei Klaviere (2010)
Sven Kiebler und Elmar Schrammel, Klaviere
"transformation tournante", Musik für Oboe, Violoncello und Klavier (2010)
Mitglieder des Ensemble Modern
Streichquartett Nr. 2 "Trailer" (2017)
Sonar Quartett
Drei Stücke für Klavier, Schlagzeug und Streicher (2002)
Ensemble Suono Mobile
Leitung: Christoph Löser -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Rock
Moderation: Uwe Wohlmacher02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Moderation: Stephan Karkowsky05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr Aus den Feuilletons06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TagePfarrer Eberhard Hadem, Roth
Evangelische Kirche06:30 UhrNachrichten07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonWaldbaden
Funktioniert nur mit gesunden Bäumen
Von Stephan Börnecke07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewLost places: My home my castle - eine verlassene Burg wird zum neuen Zuhause
Mit Hanns Hemann, Fotograf08:00 UhrNachrichten08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr Buchkritik"Ich bleibe hier" von Marco Bolzano
Rezension von Ursula März -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:05 Uhr
Im Gespräch
Natur- und Artenschützer Prof. Dr. Kai Frobel im Gespräch mit Ulrike Timm
Kai Frobel wuchs mit Blick auf die deutsch-deutschen Grenzanlagen auf. In seinem oberfränkischen Heimatdorf war er schon in Kindertagen seltenen Vogelarten mit Fernglas, Fotoapparat und Bestimmungsbuch auf der Spur. Heute knüpft der Initiator des Projekts "Grünes Band" international Netzwerke zum Schutz von Natur und Artenvielfalt.
-
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:05 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Joachim Scholl
Mops des Monats Juli
Von Hans von Trotha
"Hanf. Ein Porträt" - Plädoyer einer bekennenden Kifferin
Gespräch mit der Autorin Ute Woltron
Die Sonne von Kamerun
Das EOTO-Archiv für Schwarze Literatur in Berlin
Von David Siebert
Buchkritik:
"Der Gebrauch des Körpers" von Giorgio Agamben
Rezension von Jens Balzer
Mein Arkadien:
Zimmer 424 in Darmstadt
Von Thorsten Nagelschmidt -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Martin Mauersberger
Corona-Konzert-Experiment "RESTART-19"
Tim Bendzko und Großkonzerte
Gespräch mit Stefan Moritz
Punk-Poesie für harte Zeiten
Das neue Album von Fontaines D.C.
Von Torsten Hempelt
Süße Quarantäne
Sebastian Maschats und Erlend Øyes "Quarantine At El Ganzo"
Von Nina Knopp11:30 Uhr Musiktipps11:45 Uhr Rubrik: WeltmusikTrotz Corona
Der 20. Yiddish Summer Weimar 2020 beginnt
Von Grit Friedrich -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:05 Uhr
Studio 9 - Der Tag mit ...
Anna Schneider, Neue Zürcher Zeitung
Moderation: Korbinian Frenzel -
13:00 Uhr
Nachrichten
-
13:05 Uhr
Länderreport
Moderation: Susanne Arlt
Debatte um Kirchenasyl
Ein Jahr nach Tabubruch erstmals Verfahren gegen Äbtissin
Von Regina Steffens
Wohin mit dem vielen Holz
Waldschäden bringen Kommunen in Not
Von Marius Reichert
Tagungen oder Bewegungskurse
Neues Leben in alten Brandenburger Dorfgasthöfen
Von Annika Jensen -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:05 Uhr
Kompressor
Das Popkulturmagazin
Moderation: Jana Münkel
Streaming-Deal zwischen Universal und AMC
Ein Sargnagel für das Kino?
Gespräch mit Christian Bräuer, Gilde dt. Filmkunsttheater e.V.
"Gnocchi, Gnocchi, who's there?"
Ein Pasta-Comic
Gespräch mit Anna Haifisch, Illustratorin, Zeichnerin, Cartoonistin
Filmkritik:
"The King of Staten Island"
Gespräch mit Bert Rebhandl
Fundstück 182:
Peter Rose and Fred Curchack - Vox
Von Paul Paulun
GayBlade - Queeres 80er Game wird wieder aufgelegt
Gespräch mit Sarah Rudolph14:30 Uhr KulturnachrichtenVon Michael Leverkus
-
15:00 Uhr
Nachrichten
-
15:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Martin Böttcher
Sommerreihe: Späte Musikkarrieren
The Space Lady
Von Diviam Hoffmann
Wacken World Wide
Headbangen in der virtuellen Realität
Von Fabian Elsäßer
Apache 207 veröffentlicht Debütalbum "Treppenhaus"
Von Alex Barbian
Punk-Poesie für harte Zeiten
Das neue Album von Fontaines D.C.
Von Torsten Hempelt15:30 Uhr Musiktipps15:40 Uhr Live SessionEvan Klar
16:00 UhrNachrichten16:30 Uhr KulturnachrichtenVon Michael Leverkus
-
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Axel Rahmlow17:30 Uhr KulturnachrichtenVon Michael Leverkus
18:00 UhrNachrichten -
18:30 Uhr
Weltzeit
Moderation: Isabella Kolar
Zuversicht und Unsicherheit
Chinas Wirtschaft nach der Coronavirus-Krise
Von Axel Dorloff und Steffen WurzelWas die Bekämpfung des Coronavirus angeht, hat China das Schlimmste bereits überstanden. Aus dem Ursprungsland der Pandemie werden kaum noch neue Infektionen gemeldet. In Fabriken und Büros wird wieder gearbeitet, auch bei deutschen Unternehmen in China läuft das Meiste wieder mindestens auf Vor-Corona-Niveau. Gleichzeitig aber gibt es landesweit viel Unsicherheit: Im Zuge der Viruskrise haben viele Menschen ihren Arbeitsplatz verloren. Viele Geschäfte und Firmen sind pleite gegangen. Das drückt auf Konsumlaune und Inlandsnachfrage. Die Staats- und Parteiführung versucht deswegen, demonstrative Zuversicht zu verbreiten und setzt dabei durchaus auch auf originelle Wirtschaftskonzepte.
-
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:05 Uhr
Zeitfragen. Forschung und Gesellschaft
Magazin
Moderation: Jana Wuttke
Künstliche Intelligenz
Welche Fragen sollten wir Computern überhaupt stellen?
Von Piotr Heller
Tierversuche
Keine Lobby für Labormäuse?
Von Jennifer Rieger19:30 Uhr Zeitfragen. FeatureWas ist Wasser?
Das kaum bekannte Leben in den Gewässern der Erde
Von Marko Pauli
(Wdh. v. 16.01.2020) -
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
Konzert
Cankarjev Dom Ljubljana
Aufzeichnung vom 20.02.2020
Franz Liszt
"Von der Wiege bis zum Grabe", Sinfonisches Poem
Nina Šenk
Konzert für Orchester
Paul Hindemith
Sinfonie "Mathis der Maler"
Slowenisches RTV Symphonie-Orchester
Leitung: Johannes Kalitzke -
22:00 Uhr
Nachrichten
-
22:03 Uhr
Freispiel
Kurzstrecke 100
Feature, Hörspiel, Klangkunst - Die Sendung für Hörstücke aus der freien Szene
Zusammenstellung: Julia Gabel, Marcus Gammel, Ingo Kottkamp und Johann Mittmann
Produktion: Autor*innen/Deutschlandfunk Kultur 2020
Länge: 55'46
(Ursendung)
Autorenproduktionen aus Feature, Hörspiel und Klangkunst. Heute mit einem ohrenaufschließenden Feature, das die Stadt Hamburg in ihren Tiefenschichten durchlauscht.
Call to listen
Von Katharina Pelosi
Leave us alone
Von Philipp Müller
Imago Raine Seele
Von Verena Dürr
I got my horse right
Von Islands Songs
Außerdem: Neues aus der „Wurfsendung“ mit Julia Tieke
(Wdh. am 14.08.2020 0.05 Uhr) -
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Sigrid Brinkmann
Keine Zwischenrufe aus Berlin mehr
Stern-Journalist Hans-Ulrich Jörges hört auf
Mehr Engagements, mehr Bewusstsein
People of Color (PoC) fordern Teilhabe in der Tanzwelt
Gespräch mit Dorion Weickmann
Pionier des Afro-Salsa
Musiker Balla Sidibé gestorben
Gespräch mit Thorsten Bednarz
Fundamentale Änderung der Kinobranche
Schnellere Verwertung nach Filmstarts
Gespräch mit Patrick Wellinski
Serie: Von Schinkel bis Chipperfield - Besuche in Architekturarchiven
Deutsches Architekturmuseum (DAM) Frankfurt am Main
Von Ludger Fittkau
Kulturpresseschau
Von Tobias Wenzel23:30 Uhr KulturnachrichtenVon Thomas Jaedicke