Portrait

Wolkenversteher in San Francisco

06:41 Minuten
Audio herunterladen
Bei dem Begriff "social enterprise" könnte man auf die Idee kommen, es handele sich um ein karitatives Unternehmen.
Bei dem Begriff "social enterprise" könnte man auf die Idee kommen, es handele sich um ein karitatives Unternehmen. Weit gefehlt! In San Francisco haben sich in dieser Woche fast 50.000 Marketingexperten, Manager und Softwareentwickler getroffen, um sich neue Anwendungen für das »soziale Unternehmen« - das »Social Enterprise« - anzusehen. Dabei spielt das angesagte »Cloud Computing« eine ebenso wichtige Rolle wie neue Programme, die es erlauben, Verbraucher auf einem bisher unbekannten Niveau zu überwachen. Doch in Deutschland haben es solche Bestrebungen schwer, da die Datenschutzbestimmungen eine hohe Hürde darstellen.
Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter & Co. haben nicht nur das Leben vieler Verbraucher verändert. Gerade für Firmen stellen die neuen Kommunikationskanäle eine große Herausforderung dar. Oft kriegen sie gar nicht mit, welche Diskussionen in den Netzwerken über sie laufen. Nur selten gelingt es Unternehmen, in den sozialen Netzwerken effektiv aufzutreten. Salesforce, ein Unternehmen, das sich auf Cloud-Anwendungen für den Vertrieb spezialisiert hat, hat die Konferenz Dreamforce in San Francisco organisiert und sich das Spektakel einiges kosten lassen. Journalisten und Blogger aus aller Welt wurden nach San Francisco eingeflogen, wie Richard Gutjahr in seinem Blog berichtet. Tarik Ahmia ist für Breitband dabei gewesen.