Netzmusik

Der digitale Kramladen

Der ganz individuelle gedankliche und geschmackliche Kosmos wird allgemein und jederzeit verfügbar, auch wenn das Ganze so kleinteilig, individuell und subjektiv ist, dass sich vermutlich nur ein eher kleiner «Abnehmerkreis» dafür findet - das ist die Idee des Long Tail.
Der ganz individuelle gedankliche und geschmackliche Kosmos wird allgemein und jederzeit verfügbar, auch wenn das Ganze so kleinteilig, individuell und subjektiv ist, dass sich vermutlich nur ein eher kleiner «Abnehmerkreis» dafür findet - das ist die Idee des Long Tail.
Dem entspricht auch der digitale Kramladen auf ojdo.de, wo der Münchener Johannes Dorfner Musik empfiehlt, die kostenlos im Web erhältlich ist. In den Kisten von ojdo finden sich Techno, Electro, Ambient und Folk, Singer-Songwriter, Pop, Indie, Rock und Metal. Volker Tripp hat einige Titel daraus ausgewählt.

Playlist
Tenpenny Joke - «Evil Things»
Antiquity - «She Never Gardened In Her Madness»
Cam Butler - «Brothers and Sisters»
Diablo Swing Orchestra - «Balrog Boogie»
Sasha Raskin - «Breathe in»
Stockfinster - «Clark Kent»
Foto: Antiques Shop von Francois Thomas auf geograph, CC-by