Metallica

Der explosiven Mischung aus zu gleichen Teilen Hardcore-Punk und Metal sowie einem sicheren Gespür für balladeske Zwischentöne verdankt "Metallica" den rasanten Aufstieg von der unbeholfenen Garagenkapelle zum Flaggschiff der Metal-Bewegung der 80er Jahre in den USA. "Die Könige des Thrash-Metal" (Musik Express) verkauften ab 1986 von ihren Platten bislang rund 70 Millionen Exemplare, füllten Football-Stadien, wurden zwischen 1989 und 1992 viermal als "beste Metal-Band" mit einem Grammy gewürdigt und knackten ab 1991 dank außergewöhnlicher Heavy-Balladen regelmäßig die Singlecharts.
Ihr bis dahin ambitioniertestes Projekt verwirklichte "Metallica" 1999 in Kooperation mit dem populären Komponisten und Orchesterleiter Michael Kamen (er arrangierte bereits 1991 einen Song für die Band), das mit dem Doppelalbum "S&M" (Symphony & Metallica) dokumentiert wurde. "Metallica" wurde am 21. und 22. April im Community Theatre in Berkeley, Kalifornien, von den 108 Musikern des San Francisco Symphony Orchestra begleitet und schaffte dabei souverän den Spagat zwischen zwei völlig unterschiedlichen Welten. Kritiker lobten die Symphoniker als fünftes Bandmitglied und registrierten erfreut die Gleichberechtigung der Elemente.

"In Concert" präsentiert knapp 80 Minuten aus dem zweieinhalbstündigen Originalkonzert, das seit dem Sommer 2006 auch als (wirklich empfehlenswerte) DVD verfügbar ist.


In Concert: Metallica
"S&M", Berkeley Community Theatre Kalifornien 1999
Moderation: Christian Graf