"Mein Leben ist ein schönes Märchen"
Wahrscheinlich ist er der berühmteste Däne bis heute: Hans Christian Andersen. Am 2. April vor 200 Jahren wurde er in Odense geboren. Neben Sören Kierkegaard ist er bis heute Dänemarks berühmtester Schriftsteller. Die Welt kennt ihn vor allem wegen seiner Märchen, die er anfangs ausdrücklich "für Kinder erzählt".
Dabei war er, zumindest in Deutschland, zunächst als Romancier hervorgetreten, die Romane "Der Improvisator" und "Nur ein Spielmann" waren große Erfolge. Die Märchen hingegen erschienen erst viel später auf Deutsch.
Das Feature beschreibt Andersen Weg, der in den lumpenproletarischen Verhältnisse des Knaben in Odense beginnt, folgt dem Konfirmanden Hans Christian, der 14-jährig mit Rücksichtslosigkeit und Chuzpe in die vornehmsten Familien Kopenhagens eindringt.
Schließlich begleitet es den jungen Autor, der mit Selbstvertrauen und Eitelkeit seine Werke promotet und den hoch geehrten, kanonisierten Dichter, der bis an sein Lebensende von Selbstzweifeln und Alpträumen geplagt wird.
Das Feature beschreibt Andersen Weg, der in den lumpenproletarischen Verhältnisse des Knaben in Odense beginnt, folgt dem Konfirmanden Hans Christian, der 14-jährig mit Rücksichtslosigkeit und Chuzpe in die vornehmsten Familien Kopenhagens eindringt.
Schließlich begleitet es den jungen Autor, der mit Selbstvertrauen und Eitelkeit seine Werke promotet und den hoch geehrten, kanonisierten Dichter, der bis an sein Lebensende von Selbstzweifeln und Alpträumen geplagt wird.