Mediale Berichterstattung

"Da findet eine Normalisierung rechter Diskurse statt"

10:45 Minuten
Die Publizistin Liane Bednarz beim Gespräch "speak!berlin - AFD und Wahlkampf" auf dem "READ! BERLIN"-Literatur Festival im Club der polnischen Versager.
Befürchtet eine Verschiebung der medialen Debatte nach rechts: die Publizistin Liane Bednarz. © Geisler-Fotopress
Liane Bednarz im Gespräch mit Vera Linß und Marcus Richter · 22.12.2018
Audio herunterladen
Selbst etablierte Medien übernehmen unreflektiert rechtes Vokabular, sprechen von "Altparteien" oder "Merkels Grenzöffnung". Zudem gebe es eine "Tendenz, bei Themen, die die AfD lanciert, sehr schnell draufzuspringen", sagt die Publizistin Liane Bednarz.
Vera Linß: Bei "Zeit Online" hat die Journalistin Frida Thurm vor einigen Wochen Vorwürfe an ihr eigenes Blatt gerichtet. Es ging um den Mordfall im nordrhein-westfälischen Sankt Augustin. Darüber hatte auch die Zeit berichtet, obwohl sie eigentlich nicht über Mordfälle berichtet, außer sie haben gesamt-gesellschaftliche Relevanz.

Mit zweierlei Maß gemessen

Hier hieß es in den ersten Meldungen dazu, die Spur führe in ein Flüchtlingsheim. Später wurde das korrigiert, denn die Leiche wurde in einer kommunalen Einrichtung gefunden, wo Geflüchtete, aber auch wohnungslose Deutsche leben. Vor allem aber wurde über andere Mordfälle in der gleichen Woche nicht berichtet. Die Erwähnung, die Mutmaßung, ein Flüchtling könnte für ein Verbrechen verantwortlich sein, hat offenbar zu der Annahme geführt, dass man darüber sofort berichten muss. Wie bewerten Sie diese Reaktion: Als gerechtfertigt oder als reflexhaft, was kritisch zu betrachten wäre?
Liane Bednarz: Also grundsätzlich, was diesen konkreten Fall angeht, hat die Kolumnistin Frau Thurm recht. Da war es offensichtlich so, dass man getrieben war, vielleicht auch von der doch besonderen Bedeutung so einer Nachricht, das schnell gemeldet hat, ohne im Grunde zu recherchieren, was da eigentlich passiert ist. Ich würde daraus allerdings nicht den Schluss ziehen, dass das jetzt speziell und ständig beim Thema Flüchtlingspolitik passiert.
Aber es gibt schon eine gewisse Tendenz, auch generell bei Themen, teilweise auch bei Themen, die die AfD lanciert, sehr schnell draufzuspringen, ohne es dann doch nochmal genau nachzurecherchieren. Um ein Beispiel zu nennen: Vor einem Jahr, das griff dann über Medien auf, da hatte die AfD ein Anfrage gestellt, im Berliner Senat und wollte wissen, inwieweit das verbreitet sei, dass Polizisten der Bereitschaftspolizei untereinander nicht Deutsch sprechen.

"Noch nicht Ausweis eines Rechtsrucks"

Und da sind auch die Medien wirklich sehr schnell darauf angesprungen und haben das auch gemeldet, dass da offensichtlich ein Problem besteht. Und dann hat aber der Berliner Senat gesagt, das handelt sich nur um Einzelfälle. Aber da war natürlich schon mal die Meldung und die Aufregung groß in der Welt, nach dem Motto: Unsere Polizei spricht nicht mehr deutsch.
Richter: Jetzt haben Sie gerade gesagt, dass es nicht überall passiert, aber schon häufiger passiert. Also, sind das jetzt bedauerliche Einzelfälle, mehr als einer, aber nicht ganz doll viele, oder ist das repräsentativ für deutschen Medienverhalten, jetzt gerade?
Bednarz: Es kommt ein bisschen drauf an. Man muss schon unterscheiden. Diese Fälle, wo sich dann herausstellt, das war aufgebauscht, die – glaube ich – sind insgesamt schon noch selten. Es gibt sie. Sie sollten nicht passieren.
Dass natürlich insgesamt jetzt stärker berichtet wird, auch über Flüchtlingskriminalität, das ist sicherlich so. Und es gibt ja gerade auch eine große Studie dazu. Beziehungsweise vor einem halben Jahr ist die schon herausgekommen, von der Hamburger Hochschule Macromedia, wo man tatsächlich festgestellt hat, dass medienübergreifend auch die Berichterstattung über Flüchtlingskriminalität zunimmt. Wobei das jetzt auch per se noch nicht Ausweis eines Rechtsrucks ist. Es kommt natürlich auch immer darauf an, wie ist das genau und was steht da drin.

Änderung des Pressekodex

Linß: Womit hängt diese Zunahme in der Berichterstattung zusammen? Kann man – in Anführungsstrichen – "Schuldige" benennen, etwa die rechten Christen, von denen Sie in Ihrem Buch "Die Angstprediger" schreiben, oder dadurch, dass die AfD jetzt auch im Bundestag sitzt?
Bednarz: Ich denke, man kann schon insgesamt sagen, dass natürlich das rechte Milieu Druck macht, also sowohl die rechten Christen als auch die AfD oder auch sonstige rechte Bewegungen. Weil natürlich dieses Narrativ, die etablierten Medien fahren einen Kuschelkurs, das ist in diesen Kreisen schon sehr festgesetzt.
Dann gab es natürlich auch eine sehr massive Selbstkritik der Medien, denken Sie etwa an Giovanni di Lorenzo, der sagte, dass auch das eigene Blatt, "Die Zeit", anfangs sehr euphorisch berichtet habe über die Flüchtlingskrise/-politik. Und dann gab es diese Studie der Otto Brenner Stiftung, die festgestellt hat, dass ein Großteil der Medien auch sehr positiv berichtet hat 2015/16.
Und ich glaube, das ist, was wir jetzt erleben, so ein bisschen ein Backlash, der ist dann vielleicht in die andere Richtung ein bisschen übertrieben. Aber ich glaube, dass die Medien schon Sorge haben, vor diesem Vorwurf, man könnte vielleicht doch nicht genau genug hinschauen. Und nicht zu vergessen, ist ja auch der Pressekodex geändert worden. Das ist jetzt doch leichter, im Grunde auch den Migrationshintergrund bei Straftätern oder Verdächtigen zu erwähnen, als das vorher der Fall war.

Worte wie "Altparteien" werden übernommen

Richter: Aber reden wir jetzt Ihrer Meinung nach darüber, dass wir es mit einem Medienphänomen zu tun haben, wo man vor allem darauf aufpassen muss… oder wo man vor allem das Augenmerk darauf legt, dass es um die Inhalte der Berichterstattung geht? Oder haben wir es auch mit einem Phänomen zu tun, wo rechtes Vokabular über die Medien Einzug in die Alltagssprache erhält?
Bednarz: Ja, das, also Letzteres, weil man da tatsächlich klar sagen kann: Da findet eine Normalisierung rechter Diskurse statt. Ich bin schon seit Längerem immer wieder entsetzt, ehrlich gesagt, wie oft man zum Beispiel das Wort Altparteien – das ist ein Vokabular der AfD ist, um die Konkurrenz verächtlich zu machen – in etablierten Medien auftaucht, zum Beispiel – und zwar, ohne es in Anführungsstriche zu setzen, das ist das Wichtige – aktuell, 16.11.2018, "Spiegel Online" veröffentlicht ein Video und überschreibt es mit: "Sie wollten alles anders, besser machen als die Altparteien" – und dann ist es eben doch keine Alternative für Deutschland. Aber da steht Altparteien. Und ich habe mir mal die Mühe gemacht, das im letzten Zeitraum, also dieses und letztes Jahr, zu googlen. Sie finden das Wort ohne Anführungsstriche in der "Sächsischen Zeitung", Sie finden das bei ntv, also das ist durchaus erstaunlich verbreitet.

Von der vermeintlichen "Grenzöffnung"

Und das zweite Wort, auf das man immer wieder stößt, das ist die Grenzöffnung, die angebliche, obwohl das ja tatsächlich so war, dass 2015 die Grenzen nicht geschlossen wurden, aber dieses Narrativ der großen Grenzöffnung der Kanzlerin, die damit im Grunde, ja, die Grenze für Menschen aus aller Herren Länder grenzenlos offen gemacht hat, das zieht sich erschreckend durch. Also, sueddeutsche.de, letztes Jahr im Sommer: Merkels Grenzöffnung. Im "Cicero" auch immer wieder: die Grenzöffnung, sogar beim Interview als Frage gestellt an Campino.
Das gleich auch im "Merkur", die Münchner Zeitung. Das ist schon sehr auffällig und da wundert man sich natürlich. Wobei man sagen muss, also, gerade bei diesen Beispielen zu den Altparteien, das sind allesamt Artikel gewesen, die sehr kritisch gegenüber der AfD sind. Und da hat man das Gefühl, da wird einfach nicht nachgedacht und da wird dieses Vokabular übernommen.

Medien bedienen teilweise rechte Narrative

Bei der Grenzöffnung ist das ein bisschen anders. Also, die Leute, die das benutzen – gerade auch der "Cicero" – das sind dann schon in der Regel Medien, die tatsächlich diese Flüchtlingspolitik extrem kritisch sehen und durch dieses Vokabular wahrscheinlich auch etwas erreichen wollen, de facto damit auch rechte Narrative bedienen.
Richter: Generell stehen ja die Medien gerade vor einem Problem, sich in so einer Zwickmühle zu befinden, weil einerseits das Thema gar nicht anzufassen, darüber nicht zu berichten, das bringt den Vorwurf ein, zu schweigen oder etwas zu verschweigen. Andererseits: Darüber zu berichten, bringt den Vorwurf, sich damit gemeinzumachen oder es nicht richtig zu machen. Und das ist ja ein Teufelskreis, der ja tatsächlich von rechts ausgelöst wurde. Wie soll in Zukunft damit umgegangen werden?
Bednarz: Also, ich denke, man muss unterscheiden. Natürlich muss man schon über diese extremen Fälle berichten. Also, ganz konkret, wenn es eben auch Gewalttaten von Asylbewerbern gibt, weil sonst ganz leicht der Eindruck entsteht, es würde, ja, vertuscht werden. Dann ist die zweite Frage: Hat das jeweilige Ereignis jetzt überregionale Bedeutung oder nicht? Also, die überregionalen Medien berichten eigentlich nicht über einzelne Gewaltdelikte.

"In der Berichterstattung ausgewogen bleiben"

Da gilt es dann wahrscheinlich schon noch mal zu unterscheiden, ob es tatsächlich zur vollendeten Tötung gekommen ist, oder jetzt tatsächlich "nur" – in Anführungsstrichen – zu physischer Gewalt. Und dann ist natürlich auch immer die Frage, wie berichtet man darüber. Und dann besteht wahrscheinlich die Kunst darin zu sagen, dass man schon sehr nüchtern darüber berichtet, was passiert ist, ohne aber zugleich den Eindruck zu erwecken, dass solche Taten etwas sind, was jetzt Flüchtlingen per se inhärent ist. Also, in diese Richtung darf es natürlich nicht gehen.
Linß: Das heißt, Sie würden aber schon sagen: Es muss sich was ändern oder sollte sich was ändern an der Art der Berichterstattung?
Bednarz: Man muss schon aufpassen, dass man in der Berichterstattung insgesamt ausgewogen bleibt. Das gilt in zwei Richtungen. Zum einen, dass eben Kriminalität von Deutschen genauso thematisiert wird. Und das ist, da bin ich mir nicht sicher, ob das im Moment wirklich so geschieht. Denken Sie daran: Es gab jetzt gerade diese schrecklichen Messerattacken in Nürnberg. Es stellte sich heraus, es war ein Deutscher aus Berlin. Das ist medial ziemlich untergegangen. Während Delikte von Flüchtlingen eher nicht so untergehen, in letzter Zeit.
Und zum anderen ist natürlich schon darauf zu achten, dass auch insgesamt positiv berichtet wird, über erfolgreiche Integration, darüber, wie, das ist ja auch statistisch gerade wieder genannt worden, rund 50 Prozent der Flüchtlinge inzwischen auch erfolgreich in Arbeitsplatzsituationen mit integriert ist. Dass es auch viele Fälle gibt, in denen Flüchtlinge gerade auch in Unterkünften darauf hinweisen, dass sich andere radikalisieren, also aktiv darauf achten auch, dass so etwas möglichst früh unterbunden wird, damit nicht dieses Bild entsteht, dass Flüchtlinge jetzt per se mit Kriminalität assoziiert werden oder dass von ihnen Gefahren ausgehen, sondern im Gegenteil darauf geachtet wird, dass klar wird: Natürlich der Großteil der Flüchtlinge ist ganz normal und das sind normale Menschen, die hier überhaupt nichts Böses im Sinn führen.
Mehr zum Thema