UNESCO-Gütesiegel

Manuelle Glasfertigung wird Immaterielles Kulturerbe

08:03 Minuten
Derenburg (Sachsen-Anhalt): Die Glasschleiferin Silvia Jeschke kontrolliert in der Staatlichen Glasmanufaktur Harzkristall in Derenburg (Landkreis Wernigerode) fertige Lampenschirme. Zum Profil des Unternehmens gehören neben originellen Gläsern in materialgerechter, klarer Formsprache auch moderne Lampen in vielen Farben. Bei der Anwendung der traditionellen Technologie der Glasfertigung lassen sich die Glasmacher auch von Besuchern über die Schulter schauen. Die Hütte war nach dem zweiten Weltkrieg aufgebaut worden und erarbeitete sich mit ihren hochwertigen kunsthandwerklichen Erzeugnissen einen guten Ruf. Die Produkte von "Harzkristall" werden in viele Länder der Welt exportiert.
Handgefertigte Lampen aus Derenburg in Sachsen-Anhalt. Die Glashütte war nach dem zweiten Weltkrieg aufgebaut worden, die Produkte werden weltweit exportiert. © picture-alliance / ZB / Peter Förster
Schmidt, Barbara |
Audio herunterladen
Die manuelle Glasfertigung in sechs europäischen Ländern, darunter auch Deutschland, ist in die Liste des Immateriellen Weltkulturerbes aufgenommen worden. Die Designerin Barbara Schmidt erklärt die besondere schöpferische Kraft des Glashandwerks.
Mehr zum Thema