Wie wir uns erzählen
02:25 Minuten

Mit Samira El Ouassil und Friedemann Karig · 08.05.2022
Eine E-Mail zur richtigen Zeit, ein anstoßerregender Badeanzug, ein Lied als Lebensmotto oder ein Punker ohne Manieren: Was erzählen unsere bisher nicht erzählten Geschichten und Erlebnisse über uns? Die Serie "Link in Bio" findet es heraus.
Der Raum für die epische Selbsterzählung scheint aktuell so groß wie nie, Gäste geben sich in Interviewpodcasts die Klinke in die Hand. Doch wie erzählen wir eigentlich über uns? Und wo besteht die Verbindung zur eigenen Biografie? "Vielleicht sind wir nur die Summe der Geschichten, die wir uns über uns selbst erzählen." Das vermuten die Kolumnistin und Podcasterin Samira El Ouassil und der Autor Friedemann Karig. Zusammen sind sie die Hosts von "Link in Bio - Das Gespräch meines Lebens".
Neues Erzählen
Schon für ein gemeinsames Buchprojekt haben sich die beiden in die Analyse der Narrative unserer Gesellschaft begeben. Ihr Buch „Erzählende Affen“ war in diesem Jahr für den Deutschen Sachbuchpreis nominiert. In der Audioserie von Deutschlandfunk Kultur gehen El Ouassil und Karig noch einen Schritt weiter: Sie laden unterschiedliche Gäste ein, um mit ihnen das „Gespräch ihres Lebens“ zu führen. Doppeldeutigkeit inklusive, natürlich: Es geht um die Gäste, ihre Lebensgeschichte – aber auch um den Versuch, auf neue Erzählstränge zu kommen. Also um den Link in der Biografie.
Nicht zuviel verbal abbusseln
Hilfsmittel 1 ist dabei das Gastgeschenk: Bevor sie El Ouassil und Karig im Studio treffen, haben unsere Gäste eine bisher unerzählte oder unbekannte Geschichte aufgenommen. Mit der werden die Hosts überrascht und müssen von jetzt auf gleich ihre Gesprächsvorbereitung an die Geschichte anpassen. Hilfsmittel 2 ist die Metaebene der Hosts. Läuft das Gespräch? Ist es zu vorhersehbar, zu gemütlich oder kritisch genug? El Ouassil und Karig befragen im Lauf der Stunde nicht nur den Gast, sondern auch einander: Ist das hier gerade wirklich ein besonderes Gespräch?
Das Private ist natürlich auch hier politisch
Von der biografischen Erzählung zu den großen gesellschaftlichen Fragen: „Link in Bio“ spürt auch Themen wie Klimawandel, Rassismus, Politik und Identität nach, die weit über das Private hinausgehen. Der Link steckt in der Biografie, aber niemals nur in der eigenen.
Erleben Sie also zweifelnde Hosts und grübelnde Gäste, Empörung und Nachdenklichkeit. Es wird leise geweint, laut gelacht und am Ende fliegt beinahe ein Schuh!
Diese Gäste führen das Gespräch ihres Lebens:

Der Arzt und Moderator Eckart von Hirschhausen ist regelmäßig mit "Erde vor Acht" in der ARD zu sehen.© Dominik Butzmann
Eine simple E-Mail krempelt das Leben des Moderators Eckart von Hirschhausen in kurzer Zeit um.
„Link in Bio": Eckart von Hirschhausen
Von Aha-Momenten und nackten Kaisern
08.05.2022
55:52 Minuten



Die Journalistin Düzen Tekkal setzt sich mit ihrer NGO "HÁWAR.help" für die Achtung der Menschenrechte ein.© picture alliance / Flashpic / Jens Krick
Die Sozialunternehmerin Düzen Tekkal stiefelt als Neunjährige im Badeanzug durch Hannover und sorgt damit in ihrer kurdisch-jesidischen Familie für einen Affront.
„Link in Bio": Düzen Tekkal
Ein Badeanzug und ein Donnerwetter
15.05.2022
53:59 Minuten



Der Schauspieler, Musiker und Entertainer Daniel Donskoy ist gerade mit seinem Podcast "Freitagnacht Jews" auf Sendung.© Maximilian König
Als Schauspieler Daniel Donskoy mit elf Jahren erfährt, dass er umziehen muss, bricht für ihn eine Welt zusammen. Gleichzeitig wächst so sein unbedingter Wille, in Zukunft selbstbestimmt zu leben.
„Link in Bio": Daniel Donskoy
Ein Umzug wider Willen
22.05.2022
55:55 Minuten



Die Lyrikerin und digitale Poetin Elisa Aseva veröffentlicht ihre Gedichte vor allem online.© Elisa Aseva
Die Lyrikerin Elisa Aseva verliert mit 14 Jahren ein Heft und damit für lange Zeit die Lust am Schreiben.
„Link in Bio": Elisa Aseva
Das geheime Heft und der gehässige Punk
05.06.2022
56:37 Minuten



Jakob Hein ist Psychiater und Schriftsteller. Sein aktuelles Buch "Der Hypnotiseur oder Nie so glücklich wie im Reich der Gedanken" feiert den Eskapismus.© picture alliance / dpa / Rolf Vennenbernd
Ein Song im Autoradio gibt Jakob Hein das Gefühl, in seinem Leben füge sich gerade alles perfekt zusammen. Von Sängerin Judith Holofernes kriegt er trotzdem einen Korb.
„Link in Bio": Jakob Hein
Ein Song im Radio und das unverdiente Glück
12.06.2022
53:23 Minuten



„Vielleicht sind wir nur die Summe der Geschichten, die wir uns über uns selbst erzählen.“ Das vermuten die Kolumnistin und Podcasterin Samira El Ouassil und der Autor Friedemann Karig. © picture alliance / dpa / Monika Skolimowska
Fünf Folgen lang wurden unsere Hosts von Geschichten ihrer Gäste herausgefordert. Jetzt überraschen sie sich gegenseitig mit ihren prägenden Erzählungen. Es kommen vor: ein chiropraktischer Spaziergang und jugendlicher Wille zur Legendenbildung.
„Link in Bio": Samira El Ouassil und Friedemann Karig
Jetzt geht’s an die eigene Geschichte
19.06.2022
55:03 Minuten

