Lektüretipp

Das Buch erläutert, wie Konzernvertreter in deutschen Ministerien sich ihre Gesetze selbst schreiben.
Rudolf Dreßler, SPD-Politiker und Diplomat:

"Ich empfehle das Buch 'Der gekaufte Staat'. Es behandelt, wie Konzernvertreter in deutschen Ministerien sich ihre Gesetze selbst schreiben. Der Ursprung für dieses Buch ist eine Idee innerhalb der rot-grünen Koalition gewesen, als Kanzler Gerhard Schröder im Amt war. Es wurde dort die Idee eines Austauschprogramms von Wirtschaft und Politik geboren. Einige Jahre später war das Ergebnis, dass die Privatwirtschaft ihre Gesetzesentwürfe selbst geschrieben hat."

Sascha Adamek, Kim Otto: Der gekaufte Staat. Wie Konzernvertreter in deutschen Ministerien sich ihre Gesetze selbst schreiben
Kiepenheuer & Witsch
240 Seiten, 18,95 Euro