Lektüretipp
Sehr schön und sehr haptisch: Ein Buch für Smartphone-Besitzer, die die digitale Revolution nicht richtig mitgemacht haben.
Von Martin Delius, Piraten-Politiker im Berliner Abgeordnetenhaus:
"Ich habe das so genannte Smartbook von Marcel-André Casasola Merkle ausgesucht. Das ist ein sehr langer Name, aber ich glaube, denn kann man sich gut ergoogeln. Das Smartbook ist für all diejenigen gedacht, die die digitale Revolution noch nicht so richtig mitgemacht haben, die aber die Features, die ein Smartphone hat, nicht missen wollen. Darin findet man in Papier gebaute Adaptionen von Kalendern, von Uhren, von Taschenlampen, von Spielen, die man so auf Smartphones findet. Das ist sehr schön, sehr haptisch und hat den Charme, dass es auf Papier ist."
Marcel-André Casasola Merkle, Agnes Lison: Smartbook
Verlag Süddeutsche Zeitung, ISBN: 3864970245, 192 Seiten, 15 Euro
"Ich habe das so genannte Smartbook von Marcel-André Casasola Merkle ausgesucht. Das ist ein sehr langer Name, aber ich glaube, denn kann man sich gut ergoogeln. Das Smartbook ist für all diejenigen gedacht, die die digitale Revolution noch nicht so richtig mitgemacht haben, die aber die Features, die ein Smartphone hat, nicht missen wollen. Darin findet man in Papier gebaute Adaptionen von Kalendern, von Uhren, von Taschenlampen, von Spielen, die man so auf Smartphones findet. Das ist sehr schön, sehr haptisch und hat den Charme, dass es auf Papier ist."
Marcel-André Casasola Merkle, Agnes Lison: Smartbook
Verlag Süddeutsche Zeitung, ISBN: 3864970245, 192 Seiten, 15 Euro

Cover Marcel-André Casasola-Merkle / Agnes Lison: "Smartbook"© Verlag Süddeutsche Zeitung