Kurz und kritisch
In "Politik der Verantwortung" porträtiert Detlef Bald auf bemerkenswerte Weise Altkanzler Helmut Schmidt. Mit "Von der Welt lernen" hat Unternehmer Reinhard Mohn seine Biografie vorgelegt. Und Björn Göttlicher und Andreas Drouve laden mit "Der Jakobsweg" zu einer Kultur- und Besinnungsreise ein.
Detlef Bald: Politik der Verantwortung. Das Beispiel Helmut Schmidt
Aufbau Verlag Berlin
"Ohne den Willen zum Frieden wird kaum jemals ein Krieg vermieden", sagt Altkanzler Helmut Schmidt. In zwei Tagen feiert der SPD-Politiker und Erfolgsautor seinen 90. Geburtstag. Im Aufbau-Verlag ist jetzt ein bemerkenswertes Buch von Detlef Bald über Schmidt erschienen. "Politik der Verantwortung" heißt es - und der Autor zeigt anschaulich, wie intensiv der "Lieblingskanzler der Deutschen" auf allen Ebenen für die politische Kontrolle militärischer Instrumente gekämpft hat: Erweiterte Kompetenzen für die Bundesregierung beim Einsatz von Atomwaffen, eigenständige Befugnis gegenüber dem US-Präsidenten und eindeutiges Entscheidungsrecht gegenüber dem deutschen Militär. Schmidt selbst hat ein Vorwort beigesteuert, darunter findet sich der Satz: "Keine Begeisterung sollte größer sein als die nüchterne Leidenschaft zur praktischen Vernunft". Wohl wahr!
Reinhard Mohn: Von der Welt lernen. Erfolg durch Menschlichkeit und Freiheit
C. Bertelsmann Verlag, München
Wollen wir nicht alle erfolgreich sein? Und wie ist das zu schaffen? "Bis heute laufe ich jeden Tag eine Stunde in den Wald. Ich brauche diese Momente des Alleinseins. Diese Ungestörtheit gibt mir Kraft und Gelassenheit", verrät uns Reinhard Mohn. Unter seiner Leitung entwickelte sich Bertelsmann vom mittelständischen Betrieb zum Medienkonzern und weltumspannenden Global Player. Jetzt hat Mohn seine Lebenserinnerungen zu Papier gebracht. Der schöne Titel des Buches: "Von der Welt lernen. Erfolg durch Menschlichkeit und Freiheit". Wer möchte, kann durchaus geistige Orientierung gewinnen. Geradezu hellsichtig klingen da in Zeiten heftiger wirtschaftlicher Turbulenzen Sätze wie "Zu wenig Staat verhindert die gemeinschaftliche Ausrichtung einer Gesellschaft". Gerne hätten wir allerdings etwas mehr über Mohns Zusammenarbeit mit seinen Managern erfahren; schließlich lautet sein Lebensthema doch: Wie führe ich Menschen?
Björn Göttlicher und Andreas Drouve: Der Jakobsweg
terra magica Verlag, München
Erfolgreich ist auch Komiker Hape Kerkeling, der nur kurzzeitig "mal eben weg" war. Seit Jahren ist sein Reisebuch über den Jakobsweg in den Bestsellerlisten zu finden. Wer schon noch mehr über die 8oo Kilometer lange Pilgerroute wissen will, sollte zum Bildband "Der Jakobsweg" greifen. Fotograf Björn Göttlicher und Autor Andreas Drouve nehmen den Leser mit auf eine bemerkenswerte Kultur- und Besinnungsreise durch grandiose Landschaften und uralte Städte. So lässt sich anschaulich nachvollziehen, wieso Millionen von Menschen den Weg von einem kleinen Ort in den Pyrenäen durch das nördliche Spanien bis zum Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela gewandert sind. Ihre Hoffnung angesichts des spirituellen Flairs: Inspiration, Selbsterkenntnis und – vielleicht – eine andere Wahrnehmung des eigenen Seins.
Aufbau Verlag Berlin
"Ohne den Willen zum Frieden wird kaum jemals ein Krieg vermieden", sagt Altkanzler Helmut Schmidt. In zwei Tagen feiert der SPD-Politiker und Erfolgsautor seinen 90. Geburtstag. Im Aufbau-Verlag ist jetzt ein bemerkenswertes Buch von Detlef Bald über Schmidt erschienen. "Politik der Verantwortung" heißt es - und der Autor zeigt anschaulich, wie intensiv der "Lieblingskanzler der Deutschen" auf allen Ebenen für die politische Kontrolle militärischer Instrumente gekämpft hat: Erweiterte Kompetenzen für die Bundesregierung beim Einsatz von Atomwaffen, eigenständige Befugnis gegenüber dem US-Präsidenten und eindeutiges Entscheidungsrecht gegenüber dem deutschen Militär. Schmidt selbst hat ein Vorwort beigesteuert, darunter findet sich der Satz: "Keine Begeisterung sollte größer sein als die nüchterne Leidenschaft zur praktischen Vernunft". Wohl wahr!
Reinhard Mohn: Von der Welt lernen. Erfolg durch Menschlichkeit und Freiheit
C. Bertelsmann Verlag, München
Wollen wir nicht alle erfolgreich sein? Und wie ist das zu schaffen? "Bis heute laufe ich jeden Tag eine Stunde in den Wald. Ich brauche diese Momente des Alleinseins. Diese Ungestörtheit gibt mir Kraft und Gelassenheit", verrät uns Reinhard Mohn. Unter seiner Leitung entwickelte sich Bertelsmann vom mittelständischen Betrieb zum Medienkonzern und weltumspannenden Global Player. Jetzt hat Mohn seine Lebenserinnerungen zu Papier gebracht. Der schöne Titel des Buches: "Von der Welt lernen. Erfolg durch Menschlichkeit und Freiheit". Wer möchte, kann durchaus geistige Orientierung gewinnen. Geradezu hellsichtig klingen da in Zeiten heftiger wirtschaftlicher Turbulenzen Sätze wie "Zu wenig Staat verhindert die gemeinschaftliche Ausrichtung einer Gesellschaft". Gerne hätten wir allerdings etwas mehr über Mohns Zusammenarbeit mit seinen Managern erfahren; schließlich lautet sein Lebensthema doch: Wie führe ich Menschen?
Björn Göttlicher und Andreas Drouve: Der Jakobsweg
terra magica Verlag, München
Erfolgreich ist auch Komiker Hape Kerkeling, der nur kurzzeitig "mal eben weg" war. Seit Jahren ist sein Reisebuch über den Jakobsweg in den Bestsellerlisten zu finden. Wer schon noch mehr über die 8oo Kilometer lange Pilgerroute wissen will, sollte zum Bildband "Der Jakobsweg" greifen. Fotograf Björn Göttlicher und Autor Andreas Drouve nehmen den Leser mit auf eine bemerkenswerte Kultur- und Besinnungsreise durch grandiose Landschaften und uralte Städte. So lässt sich anschaulich nachvollziehen, wieso Millionen von Menschen den Weg von einem kleinen Ort in den Pyrenäen durch das nördliche Spanien bis zum Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela gewandert sind. Ihre Hoffnung angesichts des spirituellen Flairs: Inspiration, Selbsterkenntnis und – vielleicht – eine andere Wahrnehmung des eigenen Seins.

Detlef Bald: Politik der Verantwortung© Aufbau Verlag

Reinhard Mohn: Von der Welt lernen© C. Bertelsmann Verlag

Björn Göttlicher und Andreas Drouve: Der Jakobsweg© terra magica Verlag