Krisenfest: Computerspiel
Computerspiele sind nach wie vor der Verkaufsrenner in Deutschland. Der Markt wuchs 2008 hierzulande um knapp 17 Prozent auf 2,68 Milliarden Euro - ein zweistelliges Wachstum schon das dritte Jahr in Folge.
Computerspiele sind nach wie vor der Verkaufsrenner in Deutschland. Der Markt wuchs 2008 hierzulande um knapp 17 Prozent auf 2,68 Milliarden Euro - ein zweistelliges Wachstum schon das dritte Jahr in Folge. Die aktuellen Daten kommen vom Hightech-Verband BITKOM. Computerspielen ist längst nichts mehr nur für Kids, Jugendliche und Männer. "Immer mehr Frauen und Ältere interessieren sich für digitale Spiele", heißt es.
Großen Absatz fanden wieder die Spielekonsolen. 2008 wurden 4,6 Millionen Geräte verkauft für insgesamt 960 Millionen Euro. Die Zukunft liegt im mobilen und vernetzten Spielen. Nachdem die klassischen Spielkonsolen im Wohnzimmer schon länger mit Internetanschluss ausgeliefert werden, verfügen jetzt auch die neue Generation der portablen Konsolen sowie viele Handymodelle über die notwendige technische Ausstattung. Schnelles mobiles Internet, Bewegungssensoren und Zusatzfeatures wie die GPS-gestützte Ortsbestimmung ermöglichen neue Spielformen und Einsatzmöglichkeiten.
Ein wichtiges Genre sind außerdem die so genannten Serious Games, die häufig beruflich eingesetzt werden - zur spielerischen Wissensvermittlung. Mithilfe der von Computerspielen bekannten, realistischen Grafiken lassen sich auch sehr komplexe Vorgänge simulieren, etwa medizinische Operationen. Mit Serious Games kann jede Generation die Leistungsfähigkeit ihres Gehirns trainieren.
Großen Absatz fanden wieder die Spielekonsolen. 2008 wurden 4,6 Millionen Geräte verkauft für insgesamt 960 Millionen Euro. Die Zukunft liegt im mobilen und vernetzten Spielen. Nachdem die klassischen Spielkonsolen im Wohnzimmer schon länger mit Internetanschluss ausgeliefert werden, verfügen jetzt auch die neue Generation der portablen Konsolen sowie viele Handymodelle über die notwendige technische Ausstattung. Schnelles mobiles Internet, Bewegungssensoren und Zusatzfeatures wie die GPS-gestützte Ortsbestimmung ermöglichen neue Spielformen und Einsatzmöglichkeiten.
Ein wichtiges Genre sind außerdem die so genannten Serious Games, die häufig beruflich eingesetzt werden - zur spielerischen Wissensvermittlung. Mithilfe der von Computerspielen bekannten, realistischen Grafiken lassen sich auch sehr komplexe Vorgänge simulieren, etwa medizinische Operationen. Mit Serious Games kann jede Generation die Leistungsfähigkeit ihres Gehirns trainieren.