Klassik: „Mozart In-Between“

Der israelische Pianist und Dirigent David Greilsammer zählt zu den renommiertesten Mozart-Interpreten. Mit sechs Jahren begann er seine musikalische Ausbildung und debütierte 2004 als Solist.
Seit Herbst 2010 ist Greilsammer künstlerischer Leiter und Chefdirigent des Orchestre de Chambre de Genève mit dem er jetzt gemeinsam das Album „Mozart In-Between“ eingespielt hat. Darauf befinden sich neben der Sinfonie in D-Dur KV 181 und der Bühnenmusik zum Schauspiel „Thamos, König in Ägypten“ auch das Es-Dur-Klavierkonzert KV 271, in dem er als Solist in Erscheinung tritt.

Label: Sony Classical
EAN: 887254302520

Kritikerstimmen
Mit diesem Projekt „Mozart In-Between“ unternimmt David Greilsammer eine Reise in Mozarts fragile Innenwelt. Der Pianist und seine Mitstreiter wollen uns mit der Magie eines schier unerschöpflichen Kosmos vertraut machen, nämlich mit Mozarts Persönlichkeit in all ihren Widersprüchen, ihrem Jubel und ihren Zweifeln, ihren Triumphen und den alltäglichen Verletzungen. Es gelingt dem Pianisten und gefühlten Seelenverwandten Mozarts, uns mitzunehmen auf diese Wanderung, die uns gleichzeitig konfrontiert mit seiner und unser aller seelischer Unergründlichkeit.
(Wilfried Bestehorn)

Kann man in die Seele eines Komponisten eindringen, der vor 250 Jahren lebte? Diese Frage bleibt gerade bei einer komplexen Persönlichkeit wie Mozart, über den die Biographen und Experten haufenweise Material produziert haben, unentschieden. Dennoch ist die Seelenwanderung von Greilsammer eine sehr persönliche. Er lebt und blüht in der musikalischen Welt, die Mozart beschreibt. Und so ist es hier vor allem ein verliebter David Greilsammer, der durch Mozart spricht und jede Nuance seines Vermächtnisses mit höchstem Interesse und Genuss auskostet.
(Haino Rindler)

Zuletzt CD der Woche – Klassik:

„Una Follia di Napoli“
„Kings & Queens“
Mehr zum Thema