Nachhaltigkeit

Mit einem Recht auf Reparatur gegen die Müllschwemme

29:14 Minuten
Illustration zweier Personen, die überdimensional großes Werkzeug tragen und dabei sehr motiviert aussehen.
Mit einem Recht auf Reparatur ist die Hoffnung verbunden, dem Konsumverhalten entgegenzuwirken © IMAGO / fStop Images / Malte Müller
Landauer, Philipp |
Audio herunterladen
Deutschland verursacht im Jahr über 400 Millionen Tonnen an Müll. Ein „Recht auf Reparatur“ soll die Abfallberge reduzieren und Hersteller dazu verpflichten, nachhaltiger zu produzieren. Kann das funktionieren? (Erstsendung: 14.01.2024)
Mehr zur Müllproblematik