Das Afghanische Jugendorchester im Exil

"Jedes unserer Konzerte ist ein Protest"

23:53 Minuten
Blick in die Orchesterreihen mit jungen Männern mit Zupfinstrumenten, im Hintergrund steht eine junge  Frau des Ensembles.
Das afghanisches Jugendorchester verband in seinem Programm beim Berliner Musikfestival traditionelle afghanische Musik mit orchestralen Arrangements und bot in der Vertonung eines persischen Frühlingsgedichts eine kraftvolle Botschaft des Widerstandes. © Young Euro Classic / MUTESOUVENIR / Kai Bienert
Von Luise Sammann |
Das afghanisches Jugendorchester spielt seit 2021 im portugiesischen Exil, denn seit der Machtübernahme der Taliban ist Musik verboten. Doch ihre Tradition wird im Ausland bewahrt. Eine Reportage begleitet eine Konzert-Reise zum Festival Young Euro Classic.
Ein afghanisches Jugendorchester dürfte es eigentlich gar nicht geben. Doch 50 junge Afghaninnen und Afghanen spielen im portugiesischen Exil. So versuchen sie, das kulturelle Erbe ihrer Heimat zu retten. Im August war das Orchester zu Gast beim Berliner Musikfestival junger Orchester Young Euro Classic.
Jedes Jahr setzen hier junge Musiker und Musikerinnen aus Europa ein Zeichen für eine lebendige, reiche Musiktradition. Ein Abend war 2025 mit besonderer Spannung erwartet worden: das Konzert des Afghanischen Jugendorchesters.

Eine Flucht für die Musik

Mit der Machtübernahme der Taliban 2021 änderte sich auch für die Kinder und Jugendlichen des Afghan National Institute for Music in Kabul über Nacht alles. Musikmachen war fortan verboten. Das Lebenswerk des Musikethnologen und -pädagogen Ahmad Sarmast, der 2021 das Institut gegründet hatte, stand damit auf dem Spiel.
Und doch ging es um viel mehr: das kulturelle Erbe ihrer Heimat sollten die jungen Menschen nicht mehr pflegen dürfen. Im Sommer 2021 reisten rund 200 Kinder mit dem Einverständnis ihrer verzweifelten Familien über Doha nach Portugal aus. Und hier beginnt ein neues Kapitel für die jungen afghanischen Musiker.
Luise Sammann hat das Ensemble und Ahmad Sarmast im Berliner Konzerthaus einen Tag lang begleitet.  
Mehr zum Thema