Jakob Wegelius: „Sally Jones und die Schmugglerkönigin“
© Gerstenberg Verlag
Die famose Gorilladame ist zurück

Jakob Wegelius
Aus dem Schwedischen von Gabriele Haefs
Sally Jones und die SchmugglerköniginGerstenberg , Hildesheim 2022526 Seiten
22,00 Euro
Für die Erschaffung Sally Jones erhielt Jakob Wegelius schon den Deutschen Jugendliteraturpreis. Auch der neue Roman über die schreibende Gorilladame ist preisverdächtig: ein spannendes, mitreißendes Abenteuer aus den späten Zwanzigerjahren.
Die schreibende Gorilladame Sally Jones ist zurück und es ist eine große Freude, sie auf ihrem neuen Abenteuer zu begleiten. Zusammen mit ihrem besten Freund, Kapitän Henry Koskela, genannt Chief, verfolgt die Maschinistin die Spur einer kostbaren Perlenkette, die sie durch Zufall auf ihrem Boot namens Hudson Queen finden.
Jahrelang befindet sich der Frachtdampfer schon in ihrem Besitz, seit sie es in New York gekauft hatten. Erst mit dem Auftauchen des Karussellwärters Harvey Jenkins, einem leicht verwahrlosten Mann mit großem Hut und einem blinden Hahn auf der Schulter, taucht die Kette auf.
Von Portugal nach Schottland
Auf der Suche nach dem eigentlichen Besitzer reisen Sally Jones und Chief von Portugal nach Schottland - und geraten in ein gefährliches Abenteuer: Die Überfahrt nach Schottland führt sie zu einer alten Chinesin. Li Jing kennt den Juwelier, der das Schmuckstück anfertigte. Sie weiß auch, dass Rombach & Rombach die Kette im Auftrag des Perlentauchers Shetland Jack herstellte.
Shetland Jack wollte das Schmuckstück seiner Tochter Rose schenken. Doch Rose war verschollen. Der Perlentaucher starb auf der Suche nach seinem Kind. Und so blieb die Kette bis zu ihrem Auftauchen versteckt auf dem Schiff, das Sally Jones und Chief ja gekauft hatten.
Willkommen in der Unterwelt
Die beiden beschließen, die Suche weiterzuführen und Rose doch noch zu finden. Dabei geraten sie in die Fänge der schottischen Schmugglerkönigin Moira, die vorgibt, die rechtmäßige Besitzerin der Perlenkette zu sein. Mehr noch: Sally Jones wird von Moira gefangen genommen und Chief muss für ihre Freilassung der Bande zu Diensten sein und ein Schmugglerschiff voll schottischem Whisky über den Atlantik steuern. Willkommen in der Verbrecherwelt der 20er-Jahre.
Jakob Wegelius hat mit Sally Jones ein wunderbares, liebenswertes Wesen geschaffen. Die Gorilladame kann lesen und schreiben. Sie arbeitet als Maschinistin und ist eine geschickte Reparateurin. Und obwohl sie nicht reden kann, hält sie uns Menschen mit ihrer klugen Art immer wieder den Spiegel vor.
Die Gorilladame haut auf die Tasten
Sie ist es auch, die uns diese Geschichte erzählt: niedergeschrieben auf einer Schreibmaschine. Denn wie Sally Jones schreibt, sei Shetland Jacks Geschichte zu einem Teil ihrer eigenen geworden, auch wenn sie vieles von dem, was ihr im vergangenen Jahr passiert ist, am liebsten einfach vergessen würde.
Aber nicht nur Sally Jones ist genial, der schwedische Schriftsteller und Illustrator baut ein schillerndes Kabinett aus skurrilen Figuren auf, jede glaubwürdig und wichtig. Niemand betritt in diesem Abenteuerroman die Bühne, ohne entscheidend für den Fortgang der Geschichte zu sein. Allein das ist große Erzählkunst.
Spannungsgeladene Abenteuergeschichte
Zudem versteht Jakob Wegelius, meisterhaft Spannungsbögen aufzubauen. Atemlos verfolgt man die Reise von Sally Jones und Chief. Ein Schicksalsschlag folgt dem nächsten. Wie die Gorilladame selbst wird man Zeuge, zu welchen Gemeinheiten das Leben und die Menschen fähig sind.
Schmugglerkönigin Moira etwa missbraucht ihren Bruder auf schlimmste; lässt ihn zu Boxkämpfen antreten, die den großen gutmütigen Mann arg verunstalten. Wäre da nicht immer wieder die bedingungslose Freundschaft zwischen Sally und Chief, wie auch die große Fähigkeit der Gorilladame, das Beste in ihren Mitmenschen hervorzuholen, könnte man schier verzweifeln.
Wegelius schreibt auf Augenhöhe mit Klassikern
Und doch lässt einen dieser schaurig spannende Abenteuerroman nicht los. Man verschlingt jedes dieser fünf Kapitel und die mehr als 500 Buchseiten mit größtem Vergnügen. Man taucht immer tiefer ein in diese Welt und fühlt sich eins um andere Mal an „Die Schatzinsel“ von Robert Louis Stevenson erinnert.
Jakob Wegelius steht dem Klassiker in nichts nach. Seine großartigen, detailreichen Schwarz-weiß-Illustrationen ziehen vielmehr noch tiefer in diese Abenteuerwelt hinein: geben den Figuren ihr finsteres Aussehen und lassen die Geschichte umso authentischer wirken. Tatsächlich wünscht man sich nichts sehnlicher, als dass Sally Jones bald wieder ein neues Abenteuer erlebt.