In Concert Spezial: Roger McGuinn

Deutschlandradio Kultur hatte "Byrds"-Legende Roger McGuinn an seinem 67. Geburtstag mit einem Soloprogramm ins "Alte Pfandhaus" nach Köln zu einem "In Concert Spezial" eingeladen. Roger McGuinn startete seine Karriere Ende der 50er Jahre an der Chicagoer School of Old Town School of Folk Music. Nach ersten Auftritten in lokalen Clubs und Cafés arbeitete er als Studiomusiker bei Judy Collins, Hoyt Axton und Simon & Garfunkel.
Nach dem Erfolg der Beatles stellte sich Roger McGuinn endgültig auf eigene Füße und gründete kurze Zeit später in Los Angeles The Byrds, die aus der Verbindung von Folk und Beat auf Anhieb ihren Durchbruch feiern konnten. Trotz stetiger Umbesetzungen und stilistischer Veränderungen blieben die Byrds bis weit in die siebziger Jahre hinein weltweit erfolgreich. Nach der Auflösung der Gruppe versuchte McGuinn mit verschiedenen Musikern an den Erfolg seiner legendären Band anzuknüpfen, was ihm nur ansatzweise und kurzzeitig gelang. Seit gut zwei Jahrzehnten arbeitet Roger McGuinn solistisch und produziert Alben und Konzerte im Alleingang.

Deutschlandradio Kultur wird mit "In Concert Spezial" in unregelmäßigen Abständen Rock- und Popkonzerte veranstalten und mitschneiden, deren Inhalt und Dramaturgie von dem abweichen, was die aktuellen CD-Veröffentlichungen der Künstler widerspiegeln.



In Concert Spezial: Roger McGuinn
Köln, Altes Pfandhaus, 13.07.2009
Moderation: Uwe Wohlmacher