Ian Hunter
Der Name Ian Hunter wird meist in Verbíndung mit der englischen Rock-Band "Mott The Hoople" genannt, deren Sänger Hunter von 1969 bis 1974 war. Mit der Hilfe von David Bowie, der der Band den Song "All The Young Dudes" schrieb, gelang 1972 der internationale Durchbruch.
Dennoch startete Hunter 1975 mit Unterstützung des ehemaligen Bowie-Gitarristen Mick Ronson eine Solokarriere und wurde dafür von der Kritik nach jeder Plattenveröffentlichung gefeiert.
Selbst bekannte Kollegen aus Rock und Jazz wie Queen, Jaco Pastorius oder Mick Jones von Clash bemühten sich um die Zusammenarbeit mit Ian Hunter. Dass sich die Plattenumsätze dabei immer in Grenzen hielten, liegt vielleicht auch an dem eher zurückhaltenden und schüchternen Charakter des Musikers, der bis heute lieber in kleinen Hallen und Clubs spielt, als im Scheinwerferlicht der Stadien und Arenen.
Das Live-Doppelalbum "Welcome To The Club" ist ein Zusammenschnitt seiner US-Tournee von 1979.
In Concert: Ian Hunter
"Welcome To The Club" (US-Tournee, 1979)
Moderation: Uwe Wohlmacher
Selbst bekannte Kollegen aus Rock und Jazz wie Queen, Jaco Pastorius oder Mick Jones von Clash bemühten sich um die Zusammenarbeit mit Ian Hunter. Dass sich die Plattenumsätze dabei immer in Grenzen hielten, liegt vielleicht auch an dem eher zurückhaltenden und schüchternen Charakter des Musikers, der bis heute lieber in kleinen Hallen und Clubs spielt, als im Scheinwerferlicht der Stadien und Arenen.
Das Live-Doppelalbum "Welcome To The Club" ist ein Zusammenschnitt seiner US-Tournee von 1979.
In Concert: Ian Hunter
"Welcome To The Club" (US-Tournee, 1979)
Moderation: Uwe Wohlmacher