Heute schon gebingt? Microsofts neue Suchmaschine "Bing" gestartet
Alle Versuche einen Googlekonkurrenten aufzubauen sind bisher gescheitert. Yahoo hat schon lange das Nachsehen.
Alle Versuche einen Googlekonkurrenten aufzubauen sind bisher gescheitert. Yahoo hat schon lange das Nachsehen. Auch das EU-Projekt Theseus kam nie über das Forschungsstadium hinaus. Jetzt hat also der IT-Dinosaurierer Microsoft einen neuen Versuch unternommen: Bing heißt die Suchmaschine. Und anders als bei den erdfarbenen iPod-Rivalen namens Zume, die vor Jahren nur zu einer weiteren Blamage des trägen Giganten aus Redmond, USA, führten, scheint Bing wenigstens einigermaßen konkurrenzfähig zu sein. Das meint jedenfalls Thomas Knüwer vom Handelsblatt-Blog. Auch die Netzwertig.de-Leute haben Bing bereits getestet.
Da Microsoft sein Such-Portal zwei Tage früher als geplant zugänglich gemacht hat, kam es, wie bei den Redmondern üblich, natürlich zu einigen kleineren und größeren Havarien. So ist aus Deutschland beispielsweise bisher nur die als MSN-Suche via Bing verfügbar. Wer also die Suchmaschine wirklich testen will, muß erstmal manuell die USA in den Ländereinstellungen wählen. Das kann wohl nicht gerade als raffinierte Strategie bezeichnen.
Da Microsoft sein Such-Portal zwei Tage früher als geplant zugänglich gemacht hat, kam es, wie bei den Redmondern üblich, natürlich zu einigen kleineren und größeren Havarien. So ist aus Deutschland beispielsweise bisher nur die als MSN-Suche via Bing verfügbar. Wer also die Suchmaschine wirklich testen will, muß erstmal manuell die USA in den Ländereinstellungen wählen. Das kann wohl nicht gerade als raffinierte Strategie bezeichnen.