
Geburtstagsparty in der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin "Fest für Clara"
Beitrag hören- Amatis Klaviertrio (HfM, Janine Escher)
Die Hochschule für Musik "Hanns Eisler" feierte den 200. Geburtstag von Clara Schumann mit Konzerten, literarisch-musikalischen Lesungen und einer Ausstellung. Studierende und Lehrende haben diese zweitägige "Fest für Clara" gestaltet.
Für Clara Schumann waren Geburtstage die "geliebtesten Festtage des Jahres". Sie schätzte die Geselligkeit sehr, das Zusammenzusein mit der Familie und mit Freunden, die Gespräche über die Kunst und das Leben und das gemeinsame Musizieren.
Vokalquartett: Anna Korondi, Britta Schwarz, Robert Smith Dean & Martin Bruns (v.l.n.r.) (HfM, Janine Escher )
Die Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin hat im November zum 200. Geburtstag ein zweitägiges "Fest für Clara" ausgerichtet. Mit einer Ausstellung, einem Stadtspaziergang zu ihren Berliner Wohnorten sowie sieben musikalisch-literarischen Konzerten haben die Studierenden, Lehrenden und auch prominenten Gäste ein äußerst facettenreiches Porträt der Künstlerin gezeichnet. Erinnert wurde nicht nur an die gefeierte Pianistin, sondern auch an die Komponistin, Pädagogin, die Mutter von acht Kindern, die Alleinerziehende, die Musikmanagerin und Musikverlegerin. Clara Schumann war eine außergewöhnliche Frau ihrer Zeit.
Die Pianistin und künstlerische Leiterin des "Festes für Clara", Claar ter Horst (HfM, Janin Escher)
Hochschule für Musik Hanns Eisler, Marstall
Aufzeichnung vom 2.11.19
"Oh, herabgesunkene Menschheit!"
Hôtel de Russie, Unter den Linden
Historisches Konzertprogramm vom 1. März 1837
Konzertpause ca. 21.25 Uhr
"Wir stehen groß da!"
Ein Spaziergang zu den Berliner Wohnorten und
Spielstätten von Clara Schumann
Von Cornelia de Reese
Robert Schumann
"Die Orange und Myrthe hier"
für Vokalquartett und Klavier
Lieder aus "Liebesfrühling" op. 37
u.a.
Anna Korondi, Sopran
Britta Schwarz, Alt
Robert Smith-Dean, Tenor
Martin Bruns, Bariton
Clara Schumann
Klaviertrio op.17
Amatis Trio
Clara Schumann
Konzert a-Moll op.7 für Klavier und Orchester
(Fassung für Streichquintett)
Julius Asal, Klavier
Anne Luisa Kramb, Violine
Dorothea Stepp, Violine
Sào Soulez Larivière, Viola
Beata Antikainen, Violoncello
Daniel Kamien, Kokntrabass
Clara Schumann
Drei gemischte Chöre nach Gedichten von Emanuel Geibel
Kammerchor der HfM
Leitung: Oliver Wunderlich