Fthenakis: Deutsches Bildungssystem braucht neues Pädagogenprofil
Die neuen Fachhochschulstudiengänge für Frühpädagogen hält Wassilios Fthenakis, Professor für Entwicklungspsychologie an der Freien Universität Bozen, nicht für ausreichend. Deutschland brauche eine Reform der Erzieher- und Lehrerausbildung, erklärte im Deutschlandradio Kultur.
Notwendig seien eine Anhebung des Ausbildungsniveaus und eine Reform der Ausbildungsqualität. Man müsse ein neues Pädagogenprofil entwerfen, das geeignet sei, die kindliche Bildung von der Geburt bis mindestens zum Ende der Grundschule zu begleiten. Nach Fthenakis’ Einschätzung gehört dazu auch ein Bildungsplan. Es reiche nicht, nur Betreuungseinrichtungen zu bauen.
Die Ausbildung von Kleinkindern sei das wichtigste und schwierigste pädagogische Feld im Bildungsverlauf. Was jetzt passiere, seien Initiativen einzelner Fachhochschulen. Das sei aber noch keine breite Reform, kritisierte der Experte für Frühpädagogik. Und mit Ausnahme von Baden-Württemberg gebe es keinen politischen Willen, das Ausbildungsniveau anzuheben.
Sie können das vollständige Interview mit Wassilios Fthenakis mindestens bis zum 5.4.2008 in unserem Audio-on-Demand-Angebot hören.
MP3-Audio
Die Ausbildung von Kleinkindern sei das wichtigste und schwierigste pädagogische Feld im Bildungsverlauf. Was jetzt passiere, seien Initiativen einzelner Fachhochschulen. Das sei aber noch keine breite Reform, kritisierte der Experte für Frühpädagogik. Und mit Ausnahme von Baden-Württemberg gebe es keinen politischen Willen, das Ausbildungsniveau anzuheben.
Sie können das vollständige Interview mit Wassilios Fthenakis mindestens bis zum 5.4.2008 in unserem Audio-on-Demand-Angebot hören.
MP3-Audio