Wie kommt die Flatrate an im Plattenladen?

Einen Festpreis im Internet zahlen und so viele Musiktitel wie man will herunterladen. Flaterates haben das Musikgeschäft noch einmal ordentlich aufgemischt. Selbst viele Vinylfreunde kommen an den Onlinediensten nicht mehr vorbei.
Der bekannteste Musikstreaming-Dienst ist wohl das 2006 gegründete Unternehmen "Spotify". Es soll rund 10 Millionen Abonnenten in rund 50 Ländern haben.
Bei solch einer Marktmacht könnte man annehmen, dass es alteingesessene Plattenläden extrem schwer haben, zu überleben. Aber ganz so düster sieht es wohl doch nicht aus.
Der CD-Verkauf sei zwar durch die Musikflatrates und Streamingdienste total zusammengebrochen, sagt ein Mitarbeiter vom Plattenladen "Echt Optimal!" in München, aber darüber hinaus müssten sie sich über die Internetkonkurrenz keine all zu großen Sorgen machen, "weil wir ja eh vom Vinylverkauf leben."