Filme der Woche
Der Film "Esmas Geheimnis" der bosnischen Regisseurin Jasmila Zbanic gewann überraschend den Goldenen Bären der diesjährigen Berlinale. Er ist mehr als ein anklagendes "Vergewaltigungsdrama" und schildert eine Mutter-Tochter-Beziehung in Sarajevo. "Eine fatale Entscheidung" ist ein realistisch-düsterer Film aus Frankreich über den Polizeialltag.
"Esmas Geheimnis" (Orig. Grbavica)
Österreich / Bosnien-Herzegowina / Deutschland / Kroatien 2005, Regie: Jasmila Zbanic, Hauptdarsteller: Mirjana Karanovic, Luna Mijovic, ab 12 Jahren
Der Film, der überraschend den Goldenen Bär 2006 auf der Berlinale gewann, ist viel mehr als nur anklagendes "Vergewaltigungsdrama". Viel mehr schildert die junge Regisseurin eine Mutter-Tochter-Beziehung in Sarajevo. Die 12-jährige Sara wächst im Glauben auf, ihr toter Vater sei ein Kriegsheld gewesen, als sie jedoch mehr über ihn wissen möchte, weicht die Mutter ihr aus.
Der Film spielt in "Grbavica", einem Stadtteil von Sarajevo, in dem während des Bürgerkrieges Moslems von Serben gefoltert wurden und viele Frauen vergewaltigt wurden. Ohne polemisch zu werden, hat Jasmila Zbani einen bewegenden Film gegen das Schweigen gedreht.
"Eine fatale Entscheidung"(Orig. Le petit Lieutenant)
Frankreich 2005, Regie: Xavier Beauvois, Hauptdarstellerin: Nathalie Baye
Antoine kommt von der Polizeischule gleich in einen Pariser Problembezirk, wo er vor allem von seiner Vorgesetzten geschätzt wird. Die von Nathalie Baye gespielte "femme flic" ist eine ehemalige Alkoholikerin, die der junge Mann an ihren verstorbenen Sohn erinnert. Realistisch-düsterer Polizeifilm, der nie auf Action setzt, sondern menschliche Geschichten aus dem Polizeialltag beklemmend zu erzählen vermag.
Österreich / Bosnien-Herzegowina / Deutschland / Kroatien 2005, Regie: Jasmila Zbanic, Hauptdarsteller: Mirjana Karanovic, Luna Mijovic, ab 12 Jahren
Der Film, der überraschend den Goldenen Bär 2006 auf der Berlinale gewann, ist viel mehr als nur anklagendes "Vergewaltigungsdrama". Viel mehr schildert die junge Regisseurin eine Mutter-Tochter-Beziehung in Sarajevo. Die 12-jährige Sara wächst im Glauben auf, ihr toter Vater sei ein Kriegsheld gewesen, als sie jedoch mehr über ihn wissen möchte, weicht die Mutter ihr aus.
Der Film spielt in "Grbavica", einem Stadtteil von Sarajevo, in dem während des Bürgerkrieges Moslems von Serben gefoltert wurden und viele Frauen vergewaltigt wurden. Ohne polemisch zu werden, hat Jasmila Zbani einen bewegenden Film gegen das Schweigen gedreht.
"Eine fatale Entscheidung"(Orig. Le petit Lieutenant)
Frankreich 2005, Regie: Xavier Beauvois, Hauptdarstellerin: Nathalie Baye
Antoine kommt von der Polizeischule gleich in einen Pariser Problembezirk, wo er vor allem von seiner Vorgesetzten geschätzt wird. Die von Nathalie Baye gespielte "femme flic" ist eine ehemalige Alkoholikerin, die der junge Mann an ihren verstorbenen Sohn erinnert. Realistisch-düsterer Polizeifilm, der nie auf Action setzt, sondern menschliche Geschichten aus dem Polizeialltag beklemmend zu erzählen vermag.