Zum Tod von Eva-Maria Hagen

Ganz der Rolle ausgeliefert

11:44 Minuten
Eva-Maria Hagen, Leander Haussmann, Ingrid van Bergen bei der Filmpremiere von "Dinosaurier - Gegen uns seht ihr alt aus".
Aus demselben Stall: Die Schauspielerin Eva-Maria Hagen hatte ihre letzte Filmrolle in "Dinosaurier - Gegen uns seht ihr alt aus" von Leander Haußmann. © picture-alliance / SCHROEWIG / Eva Oertwig
Leander Haußmann im Gespräch mit Elena Gorgis · 19.08.2022
Audio herunterladen
Der Regisseur Leander Haußmann betrauert den Tod von Eva-Maria Hagen. Gemeinsam drehten sie den Film „Dinosaurier“. Es sei an der Zeit, alten Künstlern mehr Respekt zu zollen, findet er.
„Meine Erinnerungen sind voller Wärme und Liebe“, sagt der Regisseur und Schauspieler Leander Haußmann, wenn er an die verstorbene Eva-Maria Hagen denkt. Die Schauspielerin und Sängerin war am Dienstag im Alter von 87 Jahren gestorben, wie ihre Familie am Freitag mitteilte.

Mehr Respekt zu Lebzeiten

Haußmann hatte gemeinsam mit Hagen und anderen älteren Stars den Film „Dinosaurier - Gegen uns seht ihr alt aus“ gedreht. Dass dieser nicht den ihm gebührenden Zuspruch erhielt, ärgert den Regisseur noch heute. Vor allem auch wegen seiner Darsteller: „Ich wünschte, dass wir unseren Künstlern – vor allem unseren alten Künstlern – mehr Respekt zu Lebzeiten erweisen, und das nicht nachreichen, wenn sie tot sind.“
Denn die Performance von Hagen sei wunderbar gewesen, unterstreicht Haußmann, der auch erzählt, dass sich beinahe eine Liaison zwischen seinem Vater Ezard Haußmann und der Schauspielkollegin Hagen angebahnt hätte.
In der DDR war Hagen von der Kulturpolitik nie so sehr geliebt wie vom Publikum, was daran gelegen habe, dass die Menschen ihre Schönheit und Unmittelbarkeit verehrt hätten, so Haußmann. Sie sei nicht mit Belehrung in ihrem Schauspiel beschäftigt gewesen, sondern mit dem Charakter ihrer Rolle. „Das war sehr menschlich“, so der Regisseur.

Redaktionell empfohlener externer Inhalt

Mit Aktivierung des Schalters (Blau) werden externe Inhalte angezeigt und personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Deutschlandradio hat darauf keinen Einfluss. Näheres dazu lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können die Anzeige und die damit verbundene Datenübermittlung mit dem Schalter (Grau) jederzeit wieder deaktivieren.

Auch bei ihren Dreharbeiten sei sie kindlich-naiv an die Rolle herangegangen. „Man musste sich um sie kümmern. Sie war praktisch hilflos, weil sie so in ihrer Rolle drin war“, fasst Haußmann zusammen. „Wie sie sich ausgeliefert hat, das war einzigartig – auch weil sie sie so schön war.“
Hagen – aber auch andere linke DDR-Kritiker wie Thomas Brasch – habe es gestört, dass ihr Umzug in den Westen als Kapitulation verstanden wurde. Das sei eine Instrumentalisierung – „das hat sie sehr verletzt“, unterstreicht Haußmann. 

Abonnieren Sie unseren Weekender-Newsletter!

Die wichtigsten Kulturdebatten und Empfehlungen der Woche, jeden Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Wir haben Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zugeschickt.

Falls Sie keine Bestätigungs-Mail für Ihre Registrierung in Ihrem Posteingang sehen, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.

Willkommen zurück!

Sie sind bereits zu diesem Newsletter angemeldet.

Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail Adresse.
Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung.
Mehr zum Thema