Ergebnis: niederschmetternd

Von Jürgen König |
Katastrophale Ergebnisse brachte ein Test über die Grundlagen der Schulgrammatik zu Tage, der im Wintersemester 2006/2007 an allen bayerischen Universitäten durchgeführt wurde. Die Befragung von über Tausend Studienanfängern im Fach Germanistik ergab einen Wissensstand auf dem Niveau von Fünft- oder Sechstklässlern.
Ist das Wörtchen "seit" eine Präposition, eine Konjunktion oder beides? Ist "manche" ein Pronomen? Ist "dort" ein Adverb? Solche Fragen wurden im letzten Wintersemester an allen bayerischen Universitäten den Erstsemesterstudenten des Fachs Deutsche Sprachwissenschaft vorgelegt. Das Ergebnis: niederschmetternd. Über ein Drittel der Studenten fiel durch, und die Misere war an allen Hochschulen in Bayern die gleiche.

Dass das Wörtchen "manche" ein Pronomen ist, wussten 88 Prozent der getesteten Studenten – nicht. Dass Adverb "dort" kannten 87 Prozent der Befragten nicht. 77 Prozent der Teilnehmer erkannten "käme" nicht als Form des Konjunktivs im Imperfekt, und auch die Kunst, einen Satz in indirekter Rede auszudrücken, beherrschten viele nur notdürftig oder gar nicht. Am Ende beschieden die Prüfer ihren Studenten ein schulgrammatisches Grundlagenwissen von Fünft- und Sechstklässlern.

"Uns ist schon seit langem aufgefallen, dass die Kompetenzen in Grammatik bei den Erstsemestern sehr bescheiden sind", zitiert die "Süddeutsche Zeitung" in ihrer Online-Ausgabe vom 18. April Wolfgang Schindler, der als Privatdozent an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Sprach- und Literaturwissenschaften lehrt. Mit seinen Kollegen fordert Schindler, dass in der Schule wieder mehr Grammatik unterrichtet wird. Warum schritten die in Passau eingeschriebenen Österreicher beim Test so deutlich besser ab. Das Wörtchen "seit" übrigens ist beides: eine Konjunktion und, wenn ein Dativ folgt, auch eine Präposition.

Das Gespräch zum Thema "Dramatische Vernachlässigung des Deutschunterrichts an deutschen Schulen" mit Josef Kraus, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes und Rektor am Maximilian-von-Montgelas-Gymnasium in Vilsbiburg bei Landshut, können Sie für begrenzte Zeit in unserem Audio-on-Demand-Player hören.
Mehr zum Thema