Eine Annäherung an das gute Leben

Von Katja Bigalke |
Glücklich sein. Wer möchte das nicht? Sinnsprüche und Aphorismen zum Thema gibt es Tausende und es ist ja auch das, was sich alle Menschen zu Jahresbeginn wünschen: ein frohes beziehungsweise glückliches neues Jahr. Doch was macht ein glückliches Leben aus?
Im Deutschen wird es schon beim Begriff unscharf. Bezeichnet Glück doch sowohl den flüchtigen und zufälligen Glücksmoment als auch die eher nachhaltige und lang andauernden Lebensfreude. Darüber, wie man das eine oder das andere erreichen kann, machen sich Philosophen, Theologen und Psychologen seit eh und je Gedanken.

Die wichtigsten neuen Erkenntnisse zum Thema lieferte in den letzten Jahrzehnten jedoch die Neurologie. Dementsprechend prägen derzeit Begriffe, die man eher aus Drogenberichten kennt, die Debatte. Das Glück – ein Streifzug durch die (Forschungs-) Landschaft.

Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat


Bitte schicken Sie Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere e-mail Adresse: zeitfragen@dradio.de
Mehr zum Thema