Das Tuscheln der Schamanen

Adorno zur NSA-Debatte? Während der Sommerwochen bringt "Sein und Streit" in loser Folge Perlen aus den philosophischen Winkeln der Radioarchive. Heute ein Gespräch zwischen Theodor W. Adorno und Arnold Gehlen, das der SWF 1964 unter dem Titel "Öffentlichkeit – was ist das eigentlich?" ausstrahlte.
Wer das Gespräch aufmerksam hört, kann nicht anders, als ganz gegenwärtige Debatten damit zu assoziieren: Es geht um die Zumutung von Geheimnissen in einer öffentlichen Demokratie, um in der Öffentlichkeit ausgestellte Intimsphären, um die Schwierigkeit, noch sinnvoll zwischen "öffentlich" und "privat" zu unterscheiden.
Außerdem:
Kleine Leute, große Fragen – Wann darf man lügen?
Der philosophische Wochenkommentar: Schnelles Reisen hat seinen Preis. Die letzte Fahrt der "Costa Concordia"
Christian Berndt: Kleine Philosophie der Fernsehserie. Teil 2: Breaking Bad
Drei Fragen an Annemie Vanackere, Leiterin des Berliner Theaters Hebbel am Ufer