Der Weltjugendtag beginnt

Panama-Power statt Panama Papers

24:56 Minuten
Die Bucht von Panamá-Stadt mit Skyline und Fischerbooten.
Panama-Stadt - Ein zwielichtes Finanzzentrum in Mittelamerika, das Geld wie Mücken anzieht, von dem aber die Panamesen wenig haben. © ADVENIAT/Matthias Hoch
Von Ellen Häring · 21.01.2019
Audio herunterladen
Der Papst kommt in dieser Woche nach Panama und mit ihm 200.000 Pilger. Ein Glücksfall für das kleine Land in Mittelamerika, das auf einen neuen Aufbruch hofft. Doch nicht alle können davon profitieren.
Im hellen, offenen Saal der Gemeinde Nuestra Senora de Lourdes geben rund 150 Jugendliche ihr Bestes. Es ist feucht-schwül, die Ventilatoren surren um die Wette, aber die Jungen und Mädchen tanzen und singen bei gefühlten 40 Grad aus vollem Herzen – sie üben für den Weltjugendtag in Panama. Es ist Spätherbst, noch mehrere Wochen bis zum großen Ereignis, aber die Aufregung ist schon riesig.
"Ich bin so gespannt darauf, andere Leute aus anderen Ländern kennenzulernen! Ich hatte bisher nicht die Möglichkeit außerhalb Panamas zu reisen und die Besucher, die jetzt kommen, die werden mir ihre Kultur zeigen. Ich kann es kaum erwarten, ich sterbe vor Aufregung!"
In der Parroquia Nuestra Señora de Lourdes treffen sich Jugendliche mit Verantwortlichen der Jugendpastoral der Diözese Colón zur Weiterbildung. Die Jugendpastoral ist gerade im Aufbau. Die Jugenlichen machen Musik und bereiten sich auf den Weltjugendtag im Januar 2019 in Panama vor.
In der Parroquia Nuestra Señora de Lourdes treffen sich Jugendliche mit Verantwortlichen der Jugendpastoral der Diözese Colón zur Weiterbildung. Die Jugendlichen machen Musik und bereiten sich auf den Weltjugendtag vor.© ADVENIAT / Matthias Hoch
Aldaír ist 19 Jahre alt, Gemeindemitglied und wird - wie alle anderen hier – zum Jugendleiter ausgebildet. Er übernimmt damit eine große Aufgabe, denn Jugendliche in Panama, die nicht zur schmalen Oberschicht gehören, haben wenig Perspektiven. Viel zu viele schließen sich Banden an und leben von Überfällen oder Auftragsmorden, erzählt Aldaír. Und seine Kollegin Yinela ergänzt:
"Auch Drogen und Gewalt spielen eine Rolle, es geht alles darum, möglichst schnell Geld zu machen. Weil es keine Arbeit gibt, beschaffen sie es sich eben anderweitig, sie suchen sich den einfachsten und den schlimmste Weg aus."

Der Weltjugendtag als ein gigantisches Ereignis

Für die Jugendlichen, die der omnipräsenten katholischen Kirche Panamas angehören, ist der Weltjugendtag ein gigantisches Ereignis. Noch nie gab es die Chance, so viele junge, internationale Gäste zu empfangen in einem Land, das in letzter Zeit für wenig positive Schlagzeilen gesorgt hat. Die Panama-Papers sind noch im kollektiven Gedächtnis, verbunden mit Korruption, Drogengeschäften und Geldwäsche. Die Welt soll nun sehen, dass Panama mehr zu bieten hat als halbseidene Geschäfte und einen Kanal, der Geschichte geschrieben hat.
Der Panamakanal verbindet den Atlantik mit dem Pazifik und gehört zu den bedeutendesten Wasserstraßen der Welt. 1914 wurde er eröffnet, 1999 gaben ihn die Amerikaner an Panama zurück.
Der Panamakanal verbindet den Atlantik mit dem Pazifik und gehört zu den bedeutendesten Wasserstraßen der Welt. 1914 wurde er eröffnet, 1999 gaben ihn die Amerikaner an Panama zurück.© ADVENIAT / Matthias Hoch
Ein Muss für Panamabesucher: der Kanal mit seinen gigantischen Schleusen und den Containerschiffen, die hier vom Pazifik bis zum Atlantik gelangen, ist die Sehenswürdigkeit Nummer Eins im Land. Auf einer Plattform drängeln sich die Touristengruppen und blicken auf Handels- und Kreuzfahrtschiffe, die in langen Schlangen darauf warten, 82 Kilometer von Panama-Stadt bis nach Colón, der Hafenstadt an der Karibik, geschleust zu werden. Ein Katzensprung im Vergleich zu der rund 15.000 km langen Strecke, die die Schiffe rund um das Kap Horn nehmen müssten, gäbe es die Verbindung am Isthmus nicht.

Eine Geschichte rund um Geld, Gier und Macht

Der Panama-Kanal ist eine für den Welthandel lebenswichtige Ader. Seine Geschichte rund um Geld, Gier und Macht ist spannend wie ein Krimi und beginnt damit, dass es das Land Panama ohne den Kanal gar nicht gäbe. Als die USA 1903 beschließen, die Landenge zu teilen, gehört die Provinz Panama zu Großkolumbien. Ein schlechter Handelspartner für die USA, denn Kolumbien ist damals groß, selbstbewusst und besteht auf seiner Souveränität. Die Provinz Panama hingegen führt in Großkolumbien ein Schattendasein weit ab vom Zentrum des Landes in Bogotá. Ein Dschungelgebiet, feucht und heiß, voller Sümpfe, Mücken und Ungeziefer, in das wenig investiert wird. Die USA machen sich die Unzufriedenheit der panamaischen Oberschicht zu nutze, die sich von Großkolumbien lossagen will. José Blas Alvaro, Politologe an der Universität in Panama-Stadt:
"Da kommen diese beiden Interessen zusammen und die USA unterstützen also Panama dabei, die Unabhängigkeit von Kolumbien zu proklamieren. Aber 15 Tage später zwingen sie uns dazu, unser wichtigstes Gebiet auf Ewigkeit unter US-amerikanische Kontrolle zu stellen und damit wird der Weg frei für die sogenannte Kanalzone."

Erst 1999 geben die USA den Kanal zurück

In einer Hau-Ruck-Aktion wird die neue Nation Panama anerkannt - und sofort über den Tisch gezogen. Der Vertrag, den die USA unterzeichnen, gestattet auf ewig den Gebrauch, die Okkupation und die Kontrolle einer 16 Kilometer breiten Kanalzone, die das kleine Land fortan durchtrennt. Die Panamesen können sich in ihrem Land nicht mehr frei bewegen. 1914 wird der Kanal eröffnet, er gilt als Weltwunder. Zehntausende, vor allem schwarze Arbeiter, hatten für dieses Weltwunder ihr Leben geopfert. Über sie spricht keiner. Die Welt ist wie elektrisiert von den neuen Möglichkeiten, die der Kanal eröffnet. Fortan floriert nicht nur der Handel. Auch Drogen, Prostitution und andere dunkle Geschäfte finden ihren Weg in die Kanalzone und nach Panama. Das kleine Land bleibt geteilt bis 1999, als die Kanalzone und der Kanal offiziell von den USA zurückgegeben werden.
Auf der anderen Seite des Kanals, am Atlantik, nur eine Stunde entfernt, liegt die Hafenstadt Colón. Der Gegensatz zu Panama-Stadt könnte größer nicht sein: während die Skyline der Hauptstadt schon beim Anflug unwirklich glitzert, stehen in Colón nur noch die Skelette der ehemaligen Villen und Holzhäuser im tropischen Regen.
Die historische Altstadt von Colón, einer Hafenstadt in Panama, verfällt zusehends. Gewalt und Kriminalität prägen den Alltag. Die Regierung will mit einem millionenschweren Sanierungsprogramm entgegenwirken. Viele Bewohner werden in ein Neubaugebiet außerhalb der Innenstadt umgesiedelt.
Die historische Altstadt von Colón, einer Hafenstadt in Panama, verfällt zusehends. Gewalt und Kriminalität prägen den Alltag. Viele Bewohner werden in ein Neubaugebiet außerhalb der Innenstadt umgesiedelt.© ADVENIAT / Matthias Hoch
Jugendliche spielen auf der vermüllten Straße Fußball. Eine Kulisse wie im Film, gespenstisch. Yitzak, 26 Jahre alt, kommt aus Colón. Allein das ist schon eine schlechte Visitenkarte.
"Einige dieser Gebäude wurden vor langer Zeit von den Besitzern verlassen. Die Gebäude sind verfallen, sie waren zum Wohnen ungeeignet und hatten auch keine sanitären Einrichtungen. Die Regierung hat also beschlossen, sie abzureißen und die Leute, die darin wohnten, umzusiedeln."
Viele der Häuser gehörten US-Amerikanern. Als Jimmy Carter 1977 überraschend verkündet, die Kanalzone und den Kanal an Panama zur Jahrhundertwende zu übergeben, verlassen sie das Land. Um ihre Häuser kümmert sich niemand, weder die Besitzer, noch die Regierung, noch diejenigen, die sie kostenlos bewohnen. Jetzt müssen viele der überwiegend schwarzen Bevölkerung in eine Neubausiedlung an der Peripherie ziehen.
Der Hafen von Colón, einer Hafenstadt in Panama. In der Stadt liegt die zweitgrößte Freihandelszone der Welt.
Der Hafen von Colón, einer Hafenstadt in Panama. In der Stadt liegt die zweitgrößte Freihandelszone der Welt.© ADVENIAT / Matthias Hoch
Colón beherbergt eine der größten Freihandelszonen der Welt. Die Regierung Panamas möchte die Innenstadt neu bebauen und in ein Einkaufsparadies verwandeln. Die Altstadtbewohner stören dabei. Yitzak, der hier lebt, kennt die Konflikte aus erster Hand.
"Es gibt immer wieder Probleme zwischen der Polizei und der schwarzen Bevölkerung. Die Jugendlichen beschweren sich, dass die Polizei sie nur wegen ihrer Hautfarbe kontrolliert und schikaniert. Manchmal werden sie in Lokale nicht reingelassen, weil sie sich auf eine bestimmte Art kleiden und weil sie eben schwarz sind. Aber es gibt jetzt eine neue Bewegung, die zu den eigenen Wurzeln zurückkehren will. Dazu gehören auch Frisuren oder Klamotten. Mädchen, die sich viele Jahre die Haare geglättet haben, tragen afrikanische Frisuren und auch Kleider."
"Ich versuche, das zu lieben, was ich bin und was meine Vorfahren mir mitgegeben haben" - Der 26jährige Yitzak Yerel aus Colón.
"Ich versuche, das zu lieben, was ich bin und was meine Vorfahren mir mitgegeben haben" - Der 26jährige Yitzak Yerel aus Colón.© ADVENIAT / Matthias Hoch
Auch Yitzak ist selbstbewusst. Er legt Wert darauf, seine Wurzeln zu kennen.
"Ich komme aus einer Migrantenfamilie. Mein Urgroßvater kam als Arbeiter von den Antillen, der Insel Guadalupe, nach Panama, als der Kanal gebaut wurde. Das war 1904. Ein anderer Teil meiner Familie sind Nachfahren der Spanier, die sich hier in Colón niedergelassen haben. Ein weiterer Teil kam aus Kolumbien und dann gibt es noch indigene Vorfahren. In mir sind also alle Wurzeln und Traditionen dieses Landes vereint und ich versuche, das zu lieben, was ich bin und was meine Vorfahren mir mitgegeben haben."
Nicht jeder schafft es, so stolz auf seine eigene Geschichte und die des Landes Panama zu sein. Viele kennen sie gar nicht. Wer sich keine teure Privatschule leisten kann, ist in Panama auf das staatliche Bildungssystem angewiesen, und das ist schlecht. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.

Für die Gemeinden ist Ökotourismus eine Alternative

Jorge Munoz ist ein solcher Kämpfer. Der schmale, dunkle Student kommt am Wochenende und in den Ferien mit dem Boot über den malerischen Lago Alajuela zu den Gemeinden, die rund um den gigantischen Stausee leben.
"Was wir hier sehen, ist Teil der Talsenke des Panama-Kanals. Und außerdem ist das ein Nationalpark. Als der geschaffen wurde, lebten hier bereits die Bauerngemeinden und sie müssen sich nun an bestimmte Regeln halten, weil das alles unter Naturschutz steht. Da weder die Abholzung der Wälder noch die Jagd gestattet sind, ist der Ökotourismus für die Gemeinden eine Alternative."
Jorge möchte den Ökotourismus in den Gemeinden nachhaltig fördern und wird dabei von der Kirche unterstützt.
Noch ist von Tourismus wenig zu sehen, an der Anlegestelle liegt nur ein Boot. Unseres. Aber gleich hinter dem Seeufer beginnt ein Pfad, den die Gemeinde angelegt hat und der durch den Dschungel bis zur ersten Siedlung führt.
Auf Stelltafeln wird Flora und Fauna erklärt. Kaffee, Yucca, Zuckerrohr, Bananen werden hier angebaut. Bienen führen ein offenbar glückliches Leben, wovon die Bauern profitieren. Der Honig steht zum Verkauf.
Mit sanftem Tourismus versuchen die Bewohner am See Alajuela in Panama, Gäste zu begeistern und so ihr Einkommen aufzubessern. Auch Jorge Muñoz will den Ökotourismus fördern.
Mit sanftem Tourismus versuchen die Bewohner am See Alajuela in Panama, Gäste zu begeistern und so ihr Einkommen aufzubessern. Auch Jorge Muñoz will den Ökotourismus fördern.© ADVENIAT / Matthias Hoch
In der ersten Siedlung köpft ein Bauer mit einer Machete Kokosnüsse und bietet das Wasser an. In der nächsten Siedlung verkaufen Frauen ihre Stickereien, man musiziert, tanzt und lacht. Ein schöner, ein friedlicher Ort.
Aber die eigentliche Sensation liegt ein paar Schritte abseits der Siedlungen. Tropischer Regen ergießt sich auf ein paar Pflastersteine, die Jorge zeigt. Sie sind grob, holperig und moosbewachsen. Und: sie tragen Geschichte in sich. Es sind die freigelegten Reste des camino real, des königlichen Weges.
"In dieser Zeit zwischen 1531 und 1660 wurde sechzig Prozent des Goldes und des Silbers, das nach Spanien gebracht wurde, über diesen Weg transportiert."

Ein Moment des andächtigen Staunens

Es ist ein Moment des andächtigen Staunens. Vor 500 Jahren wurde über diese Steine das Diebesgut der Spanier transportiert. Das Gold und Silber, das Europa reich gemacht hat.
"Man hat damals fast eine Woche gebraucht, um den Weg zurückzulegen. Man ist mit Maultierkarawanen gereist, die Tiere haben das ganze Gold und das Silber getragen und natürlich auch die Lebensmittel, die nach Europa verschifft wurden. Später wurde noch ein zweiter Weg angelegt und dann wurde die Eisenbahn gebaut. Und schließlich der Panama-Kanal."
Der Vorläufer des Kanals war ein mühsamer Pflasterweg, 89 Kilometer lang und heute ein idealer Wanderweg für historisch interessierte Touristen, wenn der camino real denn freigelegt werden würde. Über weite Strecken ist er aber urbanisiert und die Regierung scheint sein touristisches Potential nicht zu erkennen. Jorge schon. Er bietet Touren von drei Tagen an, durch den Dschungel bis nach Portobelo, dem ehemaligen Hafen in der Nähe von Colón.
In Panama-Stadt gibt es eine einzige Erhebung, es ist ein Hügel, auf dem 1513 der spanische Eroberer Vasco Núñez Balboa stieg und den Pazifik erblickte. Er hatte sich mit einer Truppe Abenteurern vom Atlantik durch den Dschungel auf die andere Seite der Landenge geschlagen – ohne den Auftrag oder die Erlaubnis des spanischen Königshauses. Dann nahm die Geschichte ihren Verlauf.

Transport von Gold aus Peru und Silber aus Potosí

Der camino real wurden angelegt und fortan gab es einen Weg, auf dem das Gold aus Peru und das Silber aus Potosí, das im heutigen Bolivien liegt, bis zum Atlantik transportiert werden konnte. Die Gier, das Geld, die Macht – sie fanden ein Zuhause: den Isthmus von Panama.
Die Skyline von Panamá-Stadt beim Anflug.
Die Skyline von Panamá-Stadt beim Anflug. © ADVENIAT / Matthias Hoch
Wer heute nach Panama kommt, der wundert sich über eine Skyline, die in den Himmel ragt, und glitzernde Wolkenkratzer, die die Bucht säumen. Ein Anblick, der eher an Miami erinnert als an Mittelamerika. Auch in Panamas Altstadt geht es merkwürdig ruhig zu im Vergleich zu anderen lateinamerikanischen Städten.
Die Altstadt von Panamá-Stadt
Die Altstadt von Panama-Stadt ist herausgeputzt, aber nicht belebt.© ADVENIAT / Matthias Hoch
Die herausgeputzten Kolonialbauten wirken wie eine Kulisse aus Disneyland. Nachts wird deutlich, dass weder die Wolkenkratzer noch die kolonialen Villen bewohnt sind. Auffällig viele Fenster sind dunkel. Es lebt niemand hier, die Immobilien dienen der Geldanlage – und der Geldwäsche. Die Drogenmafia aus Mexiko und Kolumbien ist nicht weit.
Ganz anders das Leben direkt nebenan: im Stadtviertel Chorillo drängen sich Fußgänger, Händler und Autos. Bunte Wäsche hängt auf den Balkonen heruntergekommener Wohnhäuser. Mittendrin eine Gemeindezentrum, das Mittagessen für die arme Bevölkerung anbietet. Sozialarbeiterin Nedelca Aguirre führt in ein Hinterzimmer. Dort hängen Fotos an der Wand von zerbombten Häusern und weinenden Kindern zwischen Trümmern.

Die USA suchten in Panama nach Manuel Noriega

Der Stadtteil wurde am 20. Dezember 1989 von den USA bombardiert. Nicht die Bevölkerung war das Ziel, sondern ein Mann namens Manuel Noriega, ehemals ein Günstling der CIA. Später machte er sich als Drogenboss und Waffenhändler einen Namen. Noriega war damals Armeechef Panamas. Der Vertrag zur Rückgabe des Kanals war zwar unterzeichnet, aber noch längst nicht vollzogen. Und die USA duldete in Panama keinen Caudillo wie Noriega, der sein Hauptquartier im Stadtteil Chorillo hatte.
"Schon vor dem 20.12. gab es Ressentiments und dieses Ereignis hat Salz in die offene Wunde gestreut. Die Bewohner von El Chorillo erinnern sich mit Schrecken an die Nacht des Terrors. Und es ist schon so, dass man heute besser nicht über US-Amerikaner spricht. Für viele Bewohner hier ist das Thema unerträglich."
Der Stadtteil Chorillo wurde 1989 von den USA bombardiert. Er gehört zu den ärmeren in Panama-Stadt und gilt als gefährlich.
Der Stadtteil Chorillo wurde 1989 von den USA bombardiert. Er gehört zu den ärmeren in Panama-Stadt und gilt als gefährlich.© ADVENIAT / Matthias Hoch
Die Invasion wurde zwar von der Weltgemeinschaft verurteilt, aber das Ziel war erreicht. Manuel Noriega wurde gefangen genommen und aus dem Weg geschafft. Die 20.000 Bewohner des Armenviertels Chorillo, die ihr Zuhause und ihr Hab und Gut verloren hatten – ein bedauerlicher Kollateralschaden.

Die Kuna sind das älteste indigene Volk Panamas

Von all den Völkern, die sich im heutigen Panama vereinen, ist das indigene Volk der Kuna das älteste. Gegen alle Eroberer, Diebe und Betrüger haben die Kuna gekämpft, durchaus erfolgreich. Heute besitzen die rund 60.000 Indigenen eigenes Land an der Altantikküste und Autonomierechte. Trotzdem leben viele in Panama-Stadt, weil sie nur dort Chancen auf eine Ausbildung haben. Sie treffen sich regelmäßig in ihrer Gemeinde, beten in ihrer Sprache Kuna und üben traditionelle Tänze.
Kuna-Frauen in ihrer traditionellen Tracht in der Gemeinde Daggargunyala in Panamá-Stadt.
Kuna-Frauen in ihrer traditionellen Tracht in der Gemeinde Daggargunyala in Panama-Stadt.© ADVENIAT / Matthias Hoch
Edigibali López ist Kuna und trägt die traditionelle Kleidung: bestickte Bluse, Wickelrock und Perlenschnüre an Beinen und Armen. Auf dem Kopf ein rotes Tuch. Sie ist 24 Jahre alt, lebt in der Stadt und studiert Biologie.
"Meine größte Stärke ist, dass ich Kuna bin. Dass ich eine Geschichte habe und teile. Denn unsere Vorfahren haben für unser Land gestritten. Mich erfüllt das mit Stolz. Andere haben das alles erkämpft und ich bin jetzt diejenige, die darauf aufpassen und es schützen muss."
Anfahrt zur Insel Gardi Sugdub in der Comarca Guna Yala. Auf den kleinen, dem Festland vorgelagerten Koralleninseln im pazifischen Meer, leben noch etwa 30 000 Kuna. Wegen des steigenden Meeresspiegels und der Enge werden einige bald die Inseln verlassen.
Auf den kleinen, dem Festland vorgelagerten Koralleninseln im pazifischen Meer, leben noch etwa 30 000 Kuna. Wegen des steigenden Meeresspiegels und der Enge werden einige bald die Inseln verlassen.© ADVENIAT / Matthias Hoch
Edigibali fährt in den Semesterferien an die Karibikküste in die Comarca Guna Yala zu den San Blas Inseln. Dort hilft sie mit, ein ganz besonderes Projekt umzusetzen: die Umsiedlung der Kunagemeinden. Sie werden von den Koralleninseln auf das Festland umziehen. Der Klimawandel setzt dem Volk zu. Wer das Autonomiegebiet der Kuna besucht und selbst nicht Kuna ist, bezahlt zwanzig Dollar und bekommt dafür ein Visum. Rund 365 Inseln gehören zu dem Gebiet, aber nur knapp 50 sind bewohnt. Einige davon dienen nur dem Tourismus, andere sind dicht besiedelt. So auch die Insel Gardi Sugdub.
Enge Gassen, Hütte an Hütte, Fischerboote im Hafen. Idyllisch ist es nicht auf der Insel, dafür ist es viel zu eng. Vor den Hütten stehen Bänke, auf denen Frauen in ihrer bunten Tracht sitzen und ein Schwätzchen halten. Gleich daneben spielen Kinder auf dem Schulhof. Die Kuna leben in Gemeinschaft, jeden Abend gibt es eine Versammlung im Gemeindehaus, die vom Saila, dem Dorfvorstand und geistlichen Leiter, einberufen wird.
Kinder spielen auf der Koralleninsel Gardi Sugdub in der Comarca Guna Yana.
Kinder spielen auf der Koralleninsel Gardi Sugdub in der Comarca Guna Yana.© ADVENIAT / Matthias Hoch
Unter dem breiten Palmwedeldach diskutieren die Kuna alles. Hier haben sie auch den eigenen Umzug beschlossen. Blas Armando Osorio ist Gemeindeleiter und im Vorbereitungskommittee.
"Die wichtigsten Gründe sind, so sagen es unsere Dorfvorsteher, die Überbevölkerung auf der Insel und der Anstieg des Meeresspiegels, der besonders im November, Dezember zum Problem wird. Wir gehen davon aus, dass die Naturkatastrophen in Zukunft zunehmen werden. Und dann kommt noch hinzu, dass wir mehr Landwirtschaft betreiben wollen, wir wollen mehr Lebensmittel selbst produzieren, um die Situation der Bevölkerung zu verbessern."

Der Klimawandel bedroht die Kuna

Die Kuna auf der Insel Gardi Subdug sind Pioniere. Sie haben lange überlegt und diskutiert, aber die Enge einerseits und die ständigen Überschwemmungen im Herbst andererseits haben auch die Alten überzeugt, dass es besser ist, aufs Festland zu ziehen. Land gibt es, es gehört den Kuna. Aber die Infrastruktur muss erst geschaffen werden und die Regierung in Panama bewegt sich nicht.
"Die anderen Gemeinden hier in der Nähe warten darauf, dass wir umziehen. Sie wollen auch gehen, aber sie wollen erstmal sehen, wie es uns ergeht und ob wir tatsächlich umziehen werden."
Indessen sind die Kuna zu einer gewissen Berühmtheit gelangt, zusammen mit anderen Völkern, deren Lebensraum wegen des Klimawandels bedroht ist. Blas war bereits in der Schweiz bei einem Treffen, zu dem verschiedene indigene Gruppen eingeladen waren.
"Wir konnten untereinander Erfahrungen austauschen, da waren Indigene von den Fidschi-Inseln, von den Salomon-Inseln, Inuit aus Alaska, alle haben mit dem Klimawandel zu tun. Und ich konnte die Erfahrung einbringen, wie wir uns als Kuna organisiert haben. Dass wir zum Beispiel Land haben. Das haben andere indigene Völker nicht, die müssen um Land betteln oder welches kaufen. Das ist ein großer Vorteil der Kuna, dass wir kollektiv Land erworben haben und dass wir immer gekämpft haben und auch politisch organisiert sind."

Insel mit Anschluß an das World Wide Web

Und auch für Veränderungen zeigen sich die Kuna durchaus offen. Ständig klingelt irgendwo ein Handy, das World Wide Web ist auch auf der Insel angekommen.
"Früher hatten wir das nicht, aber heute hat jeder ein Handy und die Schule hat Internet. Der Zugang zur Technologie ist für die indigenen Gemeinden sehr wichtig. Aber wir nutzen diese Technologie für das Gemeinwohl. Das ist ein Vorteil für die indigenen Völker."
Die Kuna in Panama haben in ihrer langen Geschichte gegen die Spanier, die Franzosen und die US-Amerikaner gekämpft. Sie haben sich verbündet mit Sklaven und geflüchteten Kanalarbeitern und den Aufstand geprobt. Schließlich haben sie ihr eigenes Land und ihre Autonomie erkämpft. Der Umzug aufs Festland nimmt sich dagegen wie eine Kleinigkeit aus.
Der Kanal gehört nun seit 19 Jahren Panama und er bringt dem Land viel Geld ein. Zehn Prozent des Bruttosozialprodukts machen die Transitgebühren aus, aber das Geld kommt nicht der Allgemeinheit zu Gute. 105 Familien in Panama sind steinreich und bestimmen über Wirtschaft und Politik. Der Rest ist stolz auf den Kanal, aber profitiert kaum davon, vor allen Dingen nicht die Landbevölkerung. Begehrlichkeiten, aus der lukrativen Landenge Gewinn zu schlagen, gibt es neuerdings wieder, weiß José Blas Alvaro von der Universität in Panama Stadt.
"Als Donald Trump Präsident wurde, hat er gesagt, dass die Panama-Verträge nichtig sind und er versuchen wolle, den Kanal zurückzubekommen. Aber das redet er halt so dahin, in der Realität wäre das wohl kaum machbar."

Die Aufnahmen für diesen Beitrag wurden im Rahmen einer Pressereise von Adveniat, dem Lateinamerika-Hilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland, gemacht. Adveniat unterstützt in Panama Projekte wie z.B. den Ökotourismus am Lago Alajuela oder die Kuna-Gemeinden im Land.

Buchempfehlung:
Tatort Panama. Konquistadoren, Kanalbauer, Steuerflüchtige.
Christian Schmidt-Häuer, Verlag Westfälisches Dampfboot 2018.

Mehr zum Thema