Wolfgang Müller-Pietralla ist Diplom-Biologe und arbeitet seit 1992 für den Volkswagen-Konzern. Dort war er zunächst für den Aufbau eines konzernweiten Umweltmanagementsystems zuständig. Seit 2002 leitet er die Abteilung Zukunftsforschung und Trendtransfer. Im Fokus dort steht die Erforschung zukünftiger Entwicklungen in Gesellschaft und Technologie. Seit 2010 lehrt er an der FU Berlin im Masterstudiengang Zukunftsforschung.
Wie wir morgen leben werden

Lotte Meret Effinger, geboren 1985 in Berlin, ist Künstlerin und Designerin. Sie studierte Medienkunst und Kommunikationsdesign an der staatlichen Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe und an der Gerrit Rietveld Academie in Amsterdam. Seit 2013 hat Effinger – oftmals zusammen mit anderen Künstlerinnen und Künstlern – zahlreiche Projekte verwirklicht. Im Mittelpunkt ihrer künstlerischen Praxis steht die Analyse der Auswirkungen digitaler Medien und neuer Technologien auf unsere Identität.
Arndt Röskens ist seit 2011 für das Goethe-Institut tätig. Nach dem Studium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften an der Freien Universität Berlin arbeitete er zunächst in der Programmkoordination renommierter Filmfestivals wie den Internationalen Filmfestspielen Berlin. Nach Gründung seiner eigenen Produktionsfirma konzipierte er in Brasilien zahlreiche internationale Kulturveranstaltungen.