Musikliebhaber und Geigennarr
29:05 Minuten

Baron Bagge (1718-1791) war ein stadtbekannter Pariser Musikliebhaber mit gut besuchten Salon, wo er selbst gern sein Geigenspiel präsentierte, für das er allerdings eher belächelt wurde. E.T.A. Hoffmann verewigte ihn in seinen "Serapionsbrüdern".
Im vorrevolutionären Frankreich erregte ein Kurländischer Musikfreund, der sich um 1760 in Paris niedergelassen hatte, großes Aufsehen. Er veranstaltete regelmäßig Konzerte in seinem Haus, förderte junge Musiker, komponierte selbst und spielte Geige. Leopold Mozart empfahl seinem Sohn deswegen, den Baron in der französischen Hauptstadt aufzusuchen.
Selbstbewusster Geigennarr
Berüchtigt und belächelt wurde der Baron Bagge vor allem für seine närrische Auffassung vom richtigen Geigenspiel, die er seinen Besuchern gerne präsentierte. Sein Ruf reichte weit über die Grenzen hinaus.
Literarisches Denkmal
Als er 1790 nach Berlin kam, ernannte ihn der Preußische König zum Kammerherrn. Auch E.T.A. Hoffmann scheint ihn gekannt zu haben, denn er hat ihn in einer Erzählung, in den "Serapionsbrüdern", verewigt.