Der Lektüretipp
Joachim Rukwied ist Präsident des Deutschen Bauernverbandes. Zuletzt hat er sich mit dem Aufstieg Chinas beschäftigt und empfiehlt das Buch eines ausgesprochenen China-Kenners: Der Dokumentarfilmer Frank Sieren lebt und arbeitet seit über 15 Jahren in Peking.
"Ich habe vor kurzem das Buch von Frank Sieren gelesen: Angst vor China. Es hat mir deshalb sehr gut gefallen, weil ich den Eindruck gewonnen habe, dass er China wirklich kennt. Und China ist für mich eine der Nationen, die zukünftig die weltweite Entwicklung mit gestalten wird.
Man bekommt doch die eine oder andere Anregung, wo Herausforderungen sind - auch für uns in Europa, was den Erhalt unseres Lebensstandards anbelangt. Ich fand es war eine hoch spannende Lektüre, und ich kann sie nur empfehlen."
Frank Sieren: Angst vor China
Wie die neue Weltmacht unsere Krise nutzt
Econ Verlag, Berlin 2011
Seiten Euro
Rezension zu diesem Buch auf dradio.de:
Eine differenzierte Betrachtungsweise - Frank Sieren: "Angst vor China. Wie die neue Weltmacht unsere Krise nutzt"
Rezension zu diesem Buch auf dradio.de:
Eine differenzierte Betrachtungsweise - Frank Sieren: "Angst vor China. Wie die neue Weltmacht unsere Krise nutzt"
Man bekommt doch die eine oder andere Anregung, wo Herausforderungen sind - auch für uns in Europa, was den Erhalt unseres Lebensstandards anbelangt. Ich fand es war eine hoch spannende Lektüre, und ich kann sie nur empfehlen."
Frank Sieren: Angst vor China
Wie die neue Weltmacht unsere Krise nutzt
Econ Verlag, Berlin 2011
Seiten Euro
Rezension zu diesem Buch auf dradio.de:
Eine differenzierte Betrachtungsweise - Frank Sieren: "Angst vor China. Wie die neue Weltmacht unsere Krise nutzt"
Rezension zu diesem Buch auf dradio.de:
Eine differenzierte Betrachtungsweise - Frank Sieren: "Angst vor China. Wie die neue Weltmacht unsere Krise nutzt"