Die Idee, einen Chor zu gründen, entstand am Küchentisch einer Wohnung in Berlin-Friedenau. Keiner konnte damals ahnen, dass dieser Chor nur wenige Jahre später auf einer Bühne bei der Fête de la Musique zum Publikumsliebling werden würde.
Menschen sehnen sich nach Kultur. Das merkt auch der Dorfchor im kleinen Jatznick in Vorpommern. In den vergangenen Monaten wurde er häufig gefragt, wann er wieder auftreten kann. Ins neue Jahr geht der Chor mit viel Zuversicht.
Die Leidenschaft für das Singen führte die Sopranistin Julia Obert zum Vocalensemble Rastatt. Für sie ist das Singen Beruf. In diesem Jahr aber konnte sie diesem Beruf kaum nachgehen. Dennoch blickt sie voller Hoffnung auf das nächste Jahr.
Der Rundfunk-Jugendchor Wernigerode zählt zu den besten Jugendchören hierzulande. Jugendliche aus ganz Deutschland, denen das Singen alles bedeutet, kommen dafür in die Stadt im Harz. Diese Leidenschaft beschert dem Chor Einladungen in die ganze Welt.
Die Stadtkantorei ist einer der großen Chöre Göttingens. Dennoch herrscht im Chor eine familiäre Atmosphäre. Die Menschen verstehen sich untereinander sehr gut - für den Chorleiter Bernd Eberhardt "ein Göttinger Wunder".
In der Vorweihnachtszeit gibt es normalerweise zahlreiche Konzerte im Konstanzer Münster. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Das Vokalensemble der Münstermusik hofft nun, dass wenigstens das traditionelle Luziakonzert stattfindet.