Zwei Storytellers und ihre Folkballaden

Sie reisen rund um den Globus und erzählen davon in ihren Liedern: Buddy MacDonald und Dougie MacLean. Der eine kommt aus Nova Scotia, dem schottischen Teil von Kanada, der andere aus Schottland. Beide brauchen nur ihre Gitarren, um aus den Geschichten Songs zu machen.
Die 11. Ausgabe des deutsch-dänischen Musik-Festivals folkBALTICA stand unter dem Motto „Nordsee-Ostsee“ und wies einzelnen Konzerten bestimmte Themen zu. So waren die Auftritte des kanadischen Singer/Songwriters Buddy MacDonald und seines schottischen Kollegen Dougie MacLean im St. Johannis-Kloster vor Schleswig mit „Storytellers“ überschrieben. Denn Geschichten haben sie beide zu erzählen: Nachdenkliche und heitere, erlebte und erfundene. Gesungene Lebenserfahrungen weit gereister Musiker.
So steht Buddy MacDonald, der im kanadischen Nova Scotia zu Hause ist, seit über 35 Jahren auf der Bühne. Dougie MacLean, der im vergangenen Jahr 60 Jahre alt wurde und mit dem Song „Caledonia“ Weltruhm erlangte, seit über 40 Jahren. Sie sind in Europa und in Deutschland keine Unbekannten mehr. Aus ihren gälischen Wurzeln nehmen die beiden Musiker bis heute die Inspirationen für ihre Lieder. Dass sie diese selten ohne ihr Publikum interpretieren, davon konnten sich auch die Folkfreunde im altehrwürdigen St. Johannis-Kloster sangesfreudig überzeugen.
Deutschlandradio Kultur hat das Konzert als Medienpartner des Festivals mitgeschnitten.
Aufzeichnung vom 10. Mai 2015
St. Johannis-Kloster, Schleswig
St. Johannis-Kloster, Schleswig

Der kanadische Musiker Buddy MacDonald.© Rob McDougall

Der schottische Singer/Songwriter Dougie MacLean bei einem Konzert.© Rob McDougall