Filmgeschichte

Wie Claude Lanzmanns Holocaust-Doku "Shoa" entstand

33:27 Minuten
Szene aus Claude Lanzmanns Shoa. Eine Person guckt aus einem Zug, während dieser ein Schild mit der Aufschrift "Treblinka" passiert.
1973 beauftragte das israelische Außenministerium den Regisseur Claude Lanzmann, einen Film über die Ermordung von sechs Millionen europäischer Juden zu realisieren © Imago / Prod.DB / Lanzmann
Ressel, Siegfried |
Audio herunterladen
Zehn Jahre lang arbeitete Claude Lanzmann an seiner Dokumentation "Shoa" - ohne Archivbilder, dafür mit jüdischen Zeitzeugen und auch mit Mördern. Ein einzigartiges Werk der Filmgeschichte, in dem nicht das Überleben im Zentrum steht, sondern der Tod.
Mehr zur Shoa