Was hat Thomas Jefferson mit dem Internet zu tun?
Thomas Jefferson war nicht nur der Autor der amerikanische Unabhängigkeitserklärung, er war ein Staatstheoretiker und gehörte zu den Gründungsvätern Amerikas.
Thomas Jefferson war nicht nur der Autor der amerikanische Unabhängigkeitserklärung, er war ein Staatstheoretiker und gehörte zu den Gründungsvätern Amerikas. Er sah sich in der Tradition des englischen Philosophen John Locke und setzte sich für das Recht des Einzelnen auf Freiheit und Selbstbestimmung ein. Er glaubte an eine agrarische Gesellschaft, in der jeder sein Stück Land hatte.
Aber was hat Thomas Jefferson, der dritte Präsident der USA (1801-1809), mit dem Internet zu tun? David G. Post hat das bisher nur auf englisch erschienene Buch geschrieben "In Search of Jefferson's Moose. Notes on the State of Cyberspace".
Im Gespräch mit unserem Rezensenten Phillipp Albers werden wir klären, was es mit dem Titel auf sich hat und was Jefferson mit dem Cyberspace zu tun hat.
David G. Post:In Search of Jefferson's Moose. Notes on the State of Cyberspace.SachbuchOxford University PressNew York 2009264 S., $27,95
Aber was hat Thomas Jefferson, der dritte Präsident der USA (1801-1809), mit dem Internet zu tun? David G. Post hat das bisher nur auf englisch erschienene Buch geschrieben "In Search of Jefferson's Moose. Notes on the State of Cyberspace".
Im Gespräch mit unserem Rezensenten Phillipp Albers werden wir klären, was es mit dem Titel auf sich hat und was Jefferson mit dem Cyberspace zu tun hat.
David G. Post:In Search of Jefferson's Moose. Notes on the State of Cyberspace.SachbuchOxford University PressNew York 2009264 S., $27,95