Besprechung

Open Source auf dem Handy: Beispiel das N900 von Nokia

Apple ist bekannt für seine hermetisch abgeriegelten Systeme. Da macht das iPhone keine Ausnahme, im Gegenteil.
Apple ist bekannt für seine hermetisch abgeriegelten Systeme. Da macht das iPhone keine Ausnahme, im Gegenteil. Nicht nur das Telefon selbst lässt keine Blicke in das innere zu, keine Öffnungen, keine Abdeckungen, die sich öffnen lassen, keine Schrauben, nichts. Aber auch die Anwendungen auf dem Telefon müssen alle durch Apples Kontrolle. Was Apple nicht will, gibt es für's iPhone nicht.
Andere Systeme sind da anders. Jan "T" Minagawa ist Hacker und Softwareentwickler aus Berlin und hat das Nokia N900. Das Telefon basiert auf Maemo 5, einem Linux Ableger. Er erzählt, für wen es sich lohnt, ein Open Source basiertes Betriebssystem auf seinem Handy zu haben und für wen eher nicht. Außerdem fragt Moderator Moritz Metz unseren Gast, ob das Nokia N900, oder auf Open Source basierende Smartphones allgemein dem iPhone das Wasser reichen können.
Tests zum N900 von Nokia: bei areamobile und bei der FAZ.
Foto: courtesy of flickr user mackarus