Hier geht es zur Playlist der Sendung
How to become a successful composer?
54:36 Minuten

Von Michael Rebhahn · 22.10.2019
Was ist der Karriere förderlich, was hinderlich? Michael Rebhahns Recherche fragt nach "kompositorischen Erfolgsmodellen". Dabei kommen Komponisten, Veranstalter und Kritiker zu Wort.
Schauspieler, Schriftsteller, DJ, Rapper. Die Begriffe, die von Suchmaschinen vorgeschlagen werden, um die Anfrage "Wie werde ich ein erfolgreicher [...]" zu vervollständigen, lassen auf ein reges Interesse am Reüssieren im Kreativsektor schließen. Auf den nachfolgenden Plätzen wird es dann allerdings deutlich bodenständiger: Unternehmer, Immobilienmakler, Banker etc.
An welcher Stelle des Rankings der Begriff Komponist steht, lässt sich wiederum nicht in Erfahrung bringen. Auch auf dem nach wie vor florierenden Markt der Ratgeberliteratur mag sich kein entsprechender Leitfaden finden – "special interest", natürlich.
Zu fragen bleibt demnach: Wie würde ein solches Kompendium aussehen? Lassen sich Dos & Donts auf dem Weg zum erfolgreichen Komponisten ausmachen?
Zu fragen bleibt demnach: Wie würde ein solches Kompendium aussehen? Lassen sich Dos & Donts auf dem Weg zum erfolgreichen Komponisten ausmachen?
How to become a successful composer?
Eine Recherche
von Michael Rebhahn
Mit Clemens Gadenstätter, Malte Giesen, Robin Hoffmann, Ole Hübner, Neo Hülcker, Gordon Kampe, Gerhard R. Koch, Johannes Kreidler, Maximilian Marcoll, Sarah Nemtsov, Eva Reiter, Thomas Schäfer und Simon Steen-Andersen
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2019