Abgründe der menschlichen Seele

Vorgestellt von Tobias Wenzel |
"Keines meiner Bücher ist autobiographischer als dieses", so der französische Schriftsteller Philippe Claudel über "Die grauen Seelen". Dieser Roman, mit dem Claudel der internationale Durchbruch gelang, spielt zwar im Ersten Weltkrieg und damit weit vor der Zeit des 1962 geborenen Lothringers. Aber das Buch ist durchzogen von einer Idee, die Philippe Claudel schon lange beschäftigt: Jeder Mensch hat eine "graue Seele" und könnte, je nachdem, wie das Leben so spielt, sogar zum Mörder werden.
Diese Ansicht kommt nicht von ungefähr: Philippe Claudel unterrichtete zehn Jahre lang in einem Gefängnis, erfuhr, was Menschen zu Straftaten treibt, und fragte sich, ob nicht auch er an ihrer Stelle hätte sein können. Seitdem durchleuchtet Claudel in seinen Büchern die menschliche Seele, ihre Abgründe ebenso wie jene Verletzungen, die die Sehnsucht nach Glück heraufbeschwören.