25. Hambacher Musikfest
Hambacher Schloss
Aufzeichnung vom 15.06.2022
César Franck
Klavierquintett f-Moll
Henri Sigfridsson, Klavier
Mandelring Quartett
Carl Loewe
"Herr Oluf", Ballade für Bariton und Klavier op. 2 Nr. 2
"Odins Meeresritt", Ballade für Bariton und Klavier op. 118
Hugo Wolf
"Der Feuerreiter" aus den Mörike-Liedern für Stimme und Klavier
Robert Schumann
"Belsatzar", Ballade für Singstimme und Klavier op. 57
Konstantin Krimmel, Bariton
Daniel Heide, Klavier
Johannes Brahms
Streichsextett B-Dur op. 18
Roland Glassl, Viola
Isang Enders, Violoncello
Mandelring Quartett:
Sebastian Schmidt, Violine
Nanette Schmidt, Violine
Andreas Willwohl, Viola
Bernhard Schmidt, Violoncello
25. Hambacher Musikfest
Ein schöner Ort: Das Hambacher Schloss in Neustadt an der Weinstrasse. © IMAGO / Panthermedia
Unerwartete Vermischungen

Das renommierte Mandelring Quartett veranstaltet seit einem Vierteljahrhundert in Neustadt an der Weinstraße das Hambacher Musikfest. Im Hambacher Schloss fand das Eröffnungskonzert statt, mit einer überraschenden Zusammenstellung diverser Genres.
Dass Kunstlieder neben Quartetten oder Quintetten bei Kammermusikfestivals erscheinen, kommt eher seltener vor. Daraus ergeben sich spannende Wechselbeziehungen zwischen wortbetonter Musik und reiner Instrumentalkunst. Auf dieses Experiment hat sich das Hambacher Musikfest eingelassen, wo am 15. Juni das Streichsextett von Johannes Brahms auf Balladen von Carl Loewe, Robert Schumann und Hugo Wolf traf. Den Anfang des Konzertabends machte das Klavierquintett vom Jubilar César Franck.